Tourismus- und Kongressmarketing Hessen
Autor: www.hessen-tourismus.de
Im nordhessischen Bergland prägen weitläufige Buchenwälder die Hügellandschaft. Wälder wechseln mit Wiesen und Feldern. In den Tälern findet man Weidewirtschaft und Ackerbau. Der Radweg verläuft im ersten Teil in den Flusstälern von Diemel, Esse, Warme, Elbe und Schwalm. Immer wieder durchradeln Sie Dörfer und Kleinstädte mit historischen Ortskernen. Die sanfte Mittelgebirgslandschaft des Reinhardswaldes gehört zu den einsamsten Waldgebieten Deutschlands. Am eindrucksvollsten zeigt sich dies im Urwald auf dem Weg zum Dornröschenschloss Sababurg. In Trendelburg wird das Märchen von Rapunzel lebendig. Mit etwas Fantasie kann man sich hier leicht vorstellen, wie Rapunzel ihr goldenes Haar vom hohen Burgturm herablässt.
Im Bereich des Vogelsberges geht es dann stark bergauf. Eine echte Herausforderung wartet auf zwanzig Kilometern zwischen Alsfeld und dem Luftkurort Schotten: Lang gezogene Steigungen, aber die Anstrengung lohnt sich. Ganz oben in 614 m Höhe liegt Ulrichstein, die höchste Stadt Hessens, und bietet herrliche Ausblicke weit über den Vogelsberg. Weiter führt der Weg im Tal der Nidda bis ins Rhein-Main-Gebiet. Hinter Groß-Umstadt führt die Route dann hinauf in die Höhen des Odenwaldes. Schöne Aussichten sind der Lohn der Anstrengung. Im Frühjahr verzücken blühende Streuobstwiesen. Von Höchst geht es über etwa 40 Kilometer durch das Tal der Mümling über Michelstadt nach Erbach. Es lohnt ein kurzer Abstecher zum Fachwerk-Rathaus in Michelstadt und der Besuch im Elfenbeinmuseum in Erbach.