Deutsches Goldschmiedhaus
Vom Rathaus zum Museum
Das im spätgothischen Stil in Verbindung mit der Frührenaissance erbaute Gebäude war ursprünglich das Rathaus von Hanau. Der Fachwerkbau wird inzwischen als Deutsches Goldschmiedhaus museal genutzt. Besucher können die nationale und internationale Goldschmiedekunst der Nachkriegszeit bewundern. Über 900 Ausstellungsstücke sind im ehemaligen Rathaus untergebracht.


Schloss Philippsruhe
Barockes Museum mit Gastronomie am Main
Das Schloss Philippsruhe in unserem Lieblingsort Hanau am Main wurde ursprünglich für den Grafen Philipp Reinhard erbaut. Kurz nach dem zweiten Weltkrieg wurde der Bau als Rathaus genutzt. Das im Stil der Renaissance umgebaute Schloss dient heute als historisches Museum und beherbergt im Gewölbekeller eine Gastronomie für die Öffentlichkeit. In den weitläufigen Parkanlagen befindet sich zudem eine Open Air Bühne für Konzerte und Veranstaltungen. Das Schloss liegt direkt am Main und fungiert mit seinem Schlosspark als grüne Lunge der Stadt.
Hessisches Puppen- und Spielzeugmuseum
Bunt und International
Auf über 800 Quadratmeter Ausstellungsfläche werden im Hessischen Puppen- und Spielzeugmuseum Exponate von der Antike bis zur Moderne gezeigt. Auch Puppen aus Japan finden hier ihren Platz. Das von einem Verein getragene Museum in unserem Lieblingsort Hanau zeigt zudem antike Spielzeuge und mechanische Puppen. Das Fühlen und Spielen ist im Museum ausdrücklich erwünscht.

