Etappe 1: Meiningen bis Bad Salzungen

Vom Bahnhof führt Dich der Thüringer Tourabschnitt durch den Englischen Garten, vorbei am Schloss Elisabethenburg. Bevor es losgeht, stärke Dich in der Gewölbe-Gaststätte Schloss-Stuben mit echten Thüringer Klößen. Bald erreichst Du Walldorf, wo die Sandstein- und Märchenhöhle Groß und Klein zu einer spannenden Entdeckungsreise unter Tage einlädt. Weiter geht es über Wasungen, Schwallungen und Wernshausen nach Breitungen. Vorbei an seerosenreichen Kiesseen radelst Du nach Immelborn und Barchfeld. Kurz vor dem Tagesziel Bad Salzungen lädt der Pummpälzhof zur erholsamen Einkehr ein.
Etappe 2: Bad Salzungen bis Herleshausen

Zu Beginn der zweiten Etappe empfängt Dich der Radweg mit Auenlandschaften, die Dich sanft durch das flache Werratal führen. Der Aufstieg auf den Krayenberg mit seinem atemberaubenden Panorama ist besonders reizvoll. Nach einer rasanten Abfahrt erreichst Du die hessische Stadt Philippsthal, ideal für eine Rast im Klosterkeller und einen entspannten Bummel durch den Schlosspark. Hier und im nur wenige Kilometer entfernten Heringen triffst Du auf imposante weiße Salzberge – markante Zeugnisse des Kalibergbaus. Weiter radelst Du durch weite Felder und Wiesen, entlang des Böllerwaldes und immer in der Nähe der Werra bis Du schließlich Herleshausen erreichst.
Etappe 3: Herleshausen bis Eschwege

Gleich zu Beginn der heutigen Etappe radelst Du durch offene Feldlandschaften und unterquerst bald die Werratalbrücke, die zu DDR-Zeiten als eine der größten Betonspannbrücken des Landes galt. Das Werratal verengt sich allmählich, ebenso wie die Flussschleifen, denen Du nun folgst. Der Weg schlängelt sich vorbei an bewaldeten Hügeln und führt durch malerische Fachwerkstädte, die zu entspannten Pausen einladen. Zwischen Werratalsee und Bismarckturm führt der abwechslungsreiche Radweg direkt in die Altstadt von Eschwege. Dort kannst Du Dich im Restaurant „Zum goldenen Engel“ kulinarisch verwöhnen lassen oder im Wellnessbereich des Schlosshotels Wolfsbrunnen entspannen.
Etappe 4: Eschwege bis Hann. Münden

Durch eine weite Landschaft und vorbei an alten Fachwerkstädten führt Dich der letzte Teil Deiner Route. Witzenhausen ist besonders interessant, da die Region mit rund 150.000 Bäumen eines der größten Kirschenanbaugebiete Deutschlands ist. Entlang der Werra lädt Dich das Café Chez Nadine zu hausgemachten Kuchen und frisch belegten Flammkuchen mit leckeren Bio-Zutaten ein. Der Weg führt Dich durch einen Wald direkt am Werraufer entlang. Schließlich erreichst Du Hann. Münden, wo Werra und Fulda zusammenfließen. Hier kannst Du Deine Tour entweder auf dem Fulda-Radweg oder auf dem Radweg Deutsche Einheit fortsetzen.
Weg im Radroutenplaner Hessen anzeigen
