Darmstadt-Eberstadt über Seeheim-Jugenheim bis Bensheim-Auerbach

Auf einem 370 Meter hohen Berg erwartet Dich die erste Burg Deiner Tour: die gut erhaltene Burg Frankenstein, die mit einem atemberaubenden Ausblick in die Natur sowie einem Restaurant und einem Burgkiosk lockt. Dein Weg führt Dich hinunter ins Elsbachtal und wieder hinauf zur Burgruine Tannenberg. Dahinter wartet schon das nächste historische Bauwerk. Einst Sommerresidenz des russischen Zaren, lässt Dich Schloss Heiligenberg heute in der Zeit zurückreisen. In Jugenheim schlängelt sich der Weg zwischen Villen und Gärten in den Wald und führt Dich zum Schloss Alsbach, wo Du in die Burgschänke einkehren kannst. Zum Abschluss bringt Dich der Burgensteig zum Schloss Auerbach, dem wohl beliebtesten Bauwerk Hessens, wo Du in einer der fürstlichen Ferienwohnungen übernachten kannst.
Bensheim-Auerbach über Heppenheim bis Hemsbach

Vom Bahnhof Bensheim-Auerbach wanderst Du zum Staatspark Fürstenlager, wo sich die Landgrafen von Hessen-Darmstadt einst eine prächtige Sommerresidenz mit Herrenhäusern, Pferdeställen, Gartentempeln, Pavillons und Zierbauten schufen. Durch Weinberge und Wälder gehst Du weiter über das Hambacher Tal zur eindrucksvollen Starkenburg, in der heute eine Jugendherberge untergebracht ist. Unter ihren Mauern kannst Du im Sommer in der Burgschänke Starkenberg einkehren. Vorbei am kleinen Aussichtsturm Waldnerturm und dem Rothschildschloss erreichst Du schließlich den Bahnhof Hemsbach.
Hemsbach über Weinheim bis Hirschberg-Großsachsen

Der Burgensteig führt Dich weiter über die Bergstraße, bevor Du den steilen Aufstieg zum Hirschkopfturm anpackst. Oben angekommen, wirst Du mit einem spektakulären Panoramablick belohnt. Von dort geht es hinunter ins Sechs-Mühlen-Tal, wo sich entlang des Flüsschens Weschnitz sechs historische Mühlen befinden, darunter Getreide-, Öl- und Papiermühlen, die alle von der Wasserkraft des Flusses angetrieben wurden. Vom Bahnhof Weinheim aus wanderst Du entlang der Weschnitz zur Fuchs’schen Mühle, durch den Wald zur Wachenburg, der Burgruine Windeck und in Hohensachsen zur „Marie in der Kohlbach“. Ein ehemaliges mittelalterliches Blei- und Silberbergwerk, das Du von Mai bis September an jedem vierten Samstag erkunden kannst.
Hirschberg-Großsachsen über Schriesheim bis Heidelberg

Vorbei an den malerischen Burgruinen Hirschberg und Schanzenköpfle gelangst Du zu den Gemäuern der Strahlenburg. Dort erkundest Du den Bergfried und lässt den Blick über die Weinberge bis zu den Ausläufern des Odenwaldes schweifen. Der Burgensteig führt Dich am Waldrand entlang, vorbei an Weinbergen und dichten Wäldern bis zur Ruine Schauenburg. Auch die ehemalige Kronenburg und die Ruine Wolfsgrund liegen auf dem Weg. Ein steiler Aufstieg durch das Mühlbachtal führt Dich auf den Heiligenberg, wo Du die gut erhaltene Klosterruine St. Michael besichtigst. Der Heidelberger Philosophenweg schlängelt sich hinunter zum Neckar. Über die Alte Brücke erblickst Du das beeindruckende Altstadtpanorama mit dem sagenumwobenen Heidelberger Schloss – dem Ziel Deiner Wanderung auf dem Burgensteig.