Vom Hoherodskopf bis nach Busenborn
Deine Wanderung beginnt am Parkplatz Hoherodskopf direkt vor dem Kiosk. Entlang des Waldrandes geht es vorbei an den Magerrasen-Wiesen, die mit einem Weitblick bis zur Taufsteinhütte beeindrucken.
Durch den dichten Buchenwald wandernd erreichst Du die idyllischen Forellenteiche und die besonders geschützten Wiesen, die das Herzstück des Naturparks bilden. Fast wie im Märchen führt Dich der Pfad durch den Wald hinab, durch offene Felder hinauf zur „Platte“ – einer kaum erkennbaren, grasbewachsenen Anhöhe, die mit einem spektakulären Panoramablick über die gesamte Route belohnt. Von diesem Punkt aus ist es nur noch ein kurzer Weg bis nach Busenborn.

Fernsicht vom Bilstein

Beim Durchqueren des kleinen Dorfes fallen die gepflegten Höfe und die bezaubernde kleine Fachwerkkirche ins Auge. Der Gasthof Zum Bilstein im Herzen des Ortes bietet Dir die perfekte Gelegenheit, Dich für die bevorstehenden Steigungen zu stärken.
Weiter geht es über weite Felder mit sanften bis mittleren Steigungen. Der letzte Kilometer bis zum Gipfel des Bilstein ist steil, aber der Anstieg lohnt sich: Du erlebst weiche Erdwege durch den Wald, eine beeindruckende Felsenklippe und allem voran eine faszinierende Fernsicht.
Finale auf dem Hoherodskopf
Auf einem Waldweg wanderst Du weiter bis zum Sattel bei Breungeshain hinab, wo Du die Landstraße L 3338 kreuzt. Nun führt der Weg bergauf, vorbei an offenen Fluren mit vereinzelt stehenden Bäumen, zum letzten Gipfel Deiner Wanderung.
Auf dem Hoherodskopf angekommen, laden mehrere Ausflugslokale und Sitzgruppen in der freien Natur zum Verweilen ein. Nutze die Gelegenheit, die atemberaubende Aussicht noch einmal in vollen Zügen zu genießen oder erlebe den Nervenkitzel einer Fahrt auf der Sommerrodelbahn.