Hessisches Picknick-Glück
Sommerzeit ist Picknickzeit – und was gibt es Schöneres, als gutes Essen unter freiem Himmel begleitet vom Duft blühender Wiesen und dem Zwitschern der Vögel? Wir haben für Dich die schönsten Orte und die leckersten Picknickangebote in Hessen gefunden. Ob beim stilvollen Teatime-Erlebnis im Rosengarten oder an einer Picknickstation mitten im Grünen, wo Dein Korb mit regionalen Leckereien schon auf Dich wartet – hier wird Dein Ausflug zur Genussreise.
Dein königlich gedeckter Tisch mitten in der Natur

Ein Picknick wie aus dem Bilderbuch – nur besser. Bei Picknick Royal bekommst Du nicht einfach eine Decke und einen Korb, sondern ein Rundum-Erlebnis, das Naturgenuss und stilvolles Ambiente perfekt verbindet. Du wählst aus traumhaften Parks in Waldhessen und aus liebevoll geschnürten Picknickpaketen, die zu Dir und Deinem Anlass passen – ob romantisch zu zweit, entspannt im Freundeskreis oder ganz gemütlich mit Familie.
Vor Ort erwartet Dich ein fertig vorbereiteter Platz: Ein schön gedeckter Tisch mit bequemen Sitzgelegenheiten, dekoriert mit Blumen, Stoffservietten und vielen charmanten Details. In der Vesperbox findest Du handverlesene Spezialitäten aus der Region – von frischem Bauernbrot über würzigen Käse und herzhafte Aufstriche bis hin zu süßen Kleinigkeiten. Dazu gibt’s auf Wunsch Sekt, Saft oder Wein – alles, was Deinen Moment im Grünen besonders macht.
Spessart-Genuss ohne Schleppen

Mitten im Naturpark Spessart liegen zwei echte Geheimtipps für Genießer und Genießerinnen: die Picknickstationen Burgjoß und Lohrhaupten. Umgeben von sanften Hügeln, Waldpfaden und weiten Wiesen kannst Du hier anhalten, durchatmen – und einfach genießen. Du bestellst Deinen Picknickkorb ganz einfach vor, und wenn Du ankommst, steht alles schon für Dich bereit. Gefüllt sind die Körbe mit dem Besten, was die Region zu bieten hat: deftige Wurstspezialitäten, cremiger Käse, frisches Brot, selbstgemachte Marmeladen, saisonales Obst und kleine süße Überraschungen. Auf Wunsch auch vegetarisch oder vegan.
Die Picknickstationen sind mit Sitzgelegenheiten ausgestattet und bieten tolle Aussichtspunkte. Sie liegen direkt an der Spessartfährte „Jossgrund-Runde“ bzw. an der Spessartfährte "Sonnenhänge Lohrhaupten“ und dem „Grünseelchenweg“. Perfekte Orte für eine genussvolle Pause beim Wandern oder Radfahren.
Picknick im Schlosspark – Taunusgenuss mit kaiserlichem Flair

Im prachtvollen Park des Schlosshotels Kronberg wird Deine Auszeit im Grünen zu einem Erlebnis voller Geschichte, Stil und Naturgenuss. Der historische Landschaftsgarten, einst angelegt von Victoria Kaiserin Friedrich, verzaubert mit seiner Weitläufigkeit, seltenen Baumarten aus aller Welt und einem Rosengarten. Zwischen uralten Mammutbäumen, exotischen Zedern und weichen Wiesenflächen suchst Du Dir Deinen ganz persönlichen Lieblingsplatz.
Dazu bekommst Du einen stilvollen Picknickkorb direkt aus der Schlossküche – gefüllt mit feinen Spezialitäten, klassisch oder vegetarisch, Ab dem 4. Juni kannst Du Deinen Korb täglich zwischen 14:00 und 15:00 Uhr abholen, eine vorherige Reservierung ist dabei notwendig. Im Schlosspark wird jede Picknickdecke zur Bühne für eine kleine Genussauszeit im großen Stil.
Nächtliches Picknick – Genuss unter dem Sternenzelt

Stell Dir vor, Du liegst in einer lauen Sommernacht auf einer gemütlichen Decke, während über Dir tausende Sterne funkeln. Im Sternenpark Rhön, kannst Du den Nachthimmel in seiner ganzen Pracht erleben – frei von Lichtverschmutzung. An ausgewählten Himmelsschauplätzen und im Sternenkino gibt es Liegen, Sternenfinder und Infos zum Himmelsgeschehen. Hier kannst Du Dein Picknick ausbreiten und den Blick in die Unendlichkeit schweifen lassen.
Für das leibliche Wohl sorgt der Rhöner Picknickbeutel, den Du in den Tourist-Informationen der Rhön GmbH erwerben kannst. Gefüllt mit regionalen Köstlichkeiten wie Rhön-Krachern, Chutney Hirtenfeuer, Rhön Schdegge, frischem Obst und erfrischenden Getränken, bietet er alles, was Du für ein gelungenes Picknick unter den Sternen brauchst.
Britischer Charme inmitten von Rosen

Stell Dir vor, Du bist umgeben von duftenden Rosen in voller Blüte. Vor Dir eine liebevoll arrangierte Etagere voller Köstlichkeiten, dazu eine Tasse feinster Tee. Dieses Szenario wird im RosenPark Dräger in Bad Nauheim Realität. Ganz ohne Picknickdecke und -korb entsteht hier exklusives Picknickfeeling durch die besondere Lage der Plätze auf der Rosenterrasse oder unter der romantischen Rosenpergola.
Von Ende April bis Anfang Oktober lädt der RosenPark jeden Mittwoch und Donnerstag um 15 Uhr zum traditionellen Afternoon Tea ein. Hier kannst Du in die britische Teekultur eintauchen und dabei die besondere Atmosphäre des Parks genießen. Serviert werden Rosenteevariationen, begleitet von klassischen Scones mit Clotted Cream und Rosengelee sowie weiteren süßen und herzhaften Delikatessen. An sechs Sonntagen im Jahr findet zudem das Sommerlichen Frühstück statt, zu dem Spezialitäten wie Rosenhonig oder herzhafter Rosenschinken gereicht werden.
Tipp: Um an diesen besonderen Erlebnissen teilzunehmen, ist eine vorherige Reservierung erforderlich, da die Plätze begrenzt und sehr begehrt sind. Und das perfekte Andenken ist natürlich eine der Rosenschönheiten für zuhause.
Uffgetischt – Kulinarische Rastplätze im Naturpark Habichtswald

Auf idyllischen Lichtungen bei Niedenstein und Habichtswald Dörnberg im Naturpark Habichtswald findest Du einladende Eichenholztafeln mit Sitzbänken – perfekt für ein Picknick. Und das Beste daran: Dein Essen steht schon bereit, wenn Du ankommst. Die Plätze kannst Du reservieren und im Voraus Deine Wunschverpflegung auswählen. Zur Auswahl stehen Angebote regionaler Caterer, vom herzhaften Gulaschtopf mit Brot über bunte Fingerfood-Platten bis hin zum 3-Gänge-Menü. Das Essen wird frisch zubereitet, nachhaltig verpackt und pünktlich in den Picknickschrank geliefert, für den Du einen Code erhältst.
Ob als Höhepunkt Deiner Wanderung oder als Überraschung für einen Geburtstag – bei „Uffgetischt“ wird aus einer Pause im Grünen ein echtes Erlebnis. Die kulinarischen Rastplätze liegen an gut markierten Wanderwegenetzen und direkt am Habichtswaldsteig und seinen Extratouren.
Picknick auf dem Lohrberg – Apfelduft & Skylineblick

Der Lohrberg ist die höchste Erhebung im Stadtgebiet und ein echter Geheimtipp wenn Du Stadtflair und Natur verbinden willst. Vom Bethmannpark in der Innenstadt kannst Du Deine Wanderung starten, die über die Berger Straße durch das dörflich geprägte Bornheim mit seinen Fachwerkhäusern und weiter hinauf ins Grüne führt. Auch mit dem Rad ist der Lohrberg gut erreichbar, etwa über den Grüngürtel-Radweg.
Oben angekommen, laden Streuobstwiesen zum Picknick unter Apfelbäumen mit Skyline-Blick ein. Wer kein Picknick dabei hat, findet im MainÄppelHaus regionale Snacks oder genießt in der benachbarten Lohrberg-Schänke ein Essen mit Aussicht. Das MainÄppelHaus bietet zudem Führungen rund um Streuobstwiesen und Apfelsorten an, ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt sich. Und wenn Du noch Energie hast, kannst Du weiter gen Osten ins ruhige Naturschutzgebiet Enkheimer Ried wandern.
Tipp: Komm am besten unter der Woche oder am frühen Vormittag, denn bei gutem Wetter wird es am Lohrberg schnell voll.
Waldesruhe & Weitblick auf dem Lahnwanderweg

Du willst wandern, Natur spüren – und zwischendurch einfach mal die Seele baumeln lassen? Dann pack Deinen Picknickrucksack und mach Dich auf den Weg zur 8. Etappe des Lahnwanderwegs von Fronhausen nach Lollar. Auf 11,9 Kilometern führt er durch die Gießener Lahntäler und zu einem echten Lieblingsrastplatz.
Dein Weg startet im urigen Fachwerkörtchen Fronhausen. Begleitet von Vogelstimmen und Blätterrauschen geht es durch den Wald und über Wiesenauen ins Salzbödetal. Auf dem 299 m hohen Altenberg wartet ein wunderschöner Rastplatz zum Ausruhen und zum Besinnen auf Dich. Hier kannst Du Dein Picknick ausbreiten, den Blick über die Lahntäler genießen und tief durchatmen, bevor es weiter geht, zum Etappenziel Lollar, wo ein Stadtbummel und ein Eis zum Ausklang warten.
Die Bergmähwiesenjause – Dein Vogelsberger Naturpicknick

Du willst raus aus dem Alltag und rein in die Natur? Dann schnapp Dir die Picknickdecke und Deinen prall gefüllten Genießerkorb von der Vogelschmiede auf der Herchenhainer Höhe mit frischen, regionalen Köstlichkeiten. Egal ob klassisch, vegetarisch oder süß-herzhaft gemischt: Du bestimmst, was rein soll. Die Bestellung läuft ganz unkompliziert – telefonisch vorab reservieren, Wunschinhalt angeben und am nächsten Tag kannst Du den Korb schon abholen.
Genießen kannst Du Deine Bergmähwiesenjause zum Beispiel auf dem Picknickplatz Herchenhainer Höhe mit Bänken, einer Sinnesliege und Fernblick bis zum Horizont. Die Jause gibt es auch im praktischen Picknickrucksack. Perfekt als Höhepunkt auf einer Wanderung auf dem Bergmähwiesenpfad, oder wenn Du per Rad auf dem Südbahnradweg ab Herchenhain unterwegs bist. So wird Dein Ausflug zur echten Genussreise.
Übrigens: Seit 2016 setzt sich die Nachhaltigskeitsinitiative "Nähe ist gut" für die Bergmähwiesen ein. Für jeden Wanderer, der den Bergmähwiesenpfad abwandert und dies per Stanzkarte, die an den Eingangsstelen erhältlich sind, nachweist, spendet die Initiative 14,- € an die Bergmähwiesenbewirtschafter.
Picknick mit Seeblick – Rast an der Ulmbachtalsperre

Manchmal braucht es nur eine Bank, einen Rucksack voller Leckereien und den Blick aufs Wasser – und schon fühlt sich der Tag wie Urlaub an. Genau das erwartet Dich an der Ulmbachtalsperre im Westerwald. Direkt über dem See liegt ein besonders schöner Aussichtsplatz mit Sitzbänken, perfekt für eine genussvolle Pause mit Weitblick.
Die Ulmbachtalsperre ist auch eine Station auf der gemütlichen Rundwanderung „Kleiner Wäller Basalt und Wasser“. Auf der rund 6 Kilometer langen Strecke entdeckst Du Vulkangestein, klare Quellen und schattige Waldpfade – und zwischendurch ist der Picknickplatz wie gemacht für ein ausgedehntes Päuschen. Für den perfekten Abschluss Badesachen einpacken und in der Ulmbachtalsperre ins erfrischende Nass tauchen.
Tipp: Perfekt dazu passt die Westerwald-Brotdose – eine Aludose mit Bügelverschluss, in der Du Deine leckere Picknickmahlzeit stilvoll transportieren kannst. Ideal, wenn Du gerne vorbereitet und nachhaltig in Deinen Ausflug startest.