preloader-image
Feierfreudiges Hessen

Winterliches Hessen

Die sieben besten Tipps für verschneite Tage

Copyright Eye Icon© Schlosshotel Kronberg

GENUSSVOLLE ENTDECKUNGEN IM WINTER

Auch im Winter bietet Hessen Einheimischen und Besuchern ein spannendes kulinarisches Angebot. Wer die verschneiten Tage nicht zu Hause verbringen möchte, für den haben wir die sieben besten Tipps quer durch Hessen zusammengefasst.

Nordpol-Feeling in Marburg

Von November bis Januar verwandelt sich die märchenhafte Gartenanlage des Waldschlösschens in Dagobertshausen zur Iglu-Landschaft. Mit bis zu acht Personen können Gäste in privater Runde im transparenten Iglu den Abend verbringen und dabei den Ausblick auf den Marburger Abendhimmel genießen. Auf der Speisekarte stehen winterliche Gerichte wie knusprige Bauern-Ente, Kürbisrisotto mit Rosenkohl und Schwarzwurzelragout oder Mandelsplitter-Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster und Apfelkompott. 

Zum Aufwärmen gibt es Jagertee oder heißen Williams-Likör mit Schlagsahne.Wer das Dinner abrunden möchte, der übernachtet in einem der 196 geschmackvoll eingerichteten Zimmer des dazugehörigen Wellnesshotels Vila Vita Rosenpark und genießt zum Abschluss des Tages noch einen Signature-Drink an der Hotelbar. MEHR

Kontakt:
Waldschlösschen Dagobertshausen
Dagobertshäuser Straße 12
35041 Marburg
E-Mail: info(at)vilavita.remove-this.com
Internet: www.waldschloesschen-dagobertshausen.de/iglu

Termine:
Ab sofort buchbar
Dienstag bis Sonntag von 12 bis 22 Uhr

 

Auf winterlicher Apfelwein-Wanderung

Bei einer winterlichen Fackelwanderung durch den Bio-Apfelhain des Obsthofs am Steinberg erfahren Apfelwein-Liebhaber alles über Anbau und Herstellung des hessischen Kultgetränks. Zur Begrüßung gibt es hausgemachten Glühapfelwein (auch alkoholfrei) am Lagerfeuer, danach wird herzhaft-fruchtiges Apfelraclette serviert. 

Sind alle Teilnehmer gesättigt, geht es mit Fackeln in die urigen Apfellagen des Bio-Obsthofs, der zum Stadtgebiet von Frankfurt gehört – hier kultiviert der familiengeführte Obsthof seit fast 60 Jahren mehr als 250 Sorten Aroma-Obst. Und natürlich werden auf der Fackelwanderung auch zwei sortenreine Bio-Apfelweine oder Fruchtsäfte verkostet. MEHR

Kontakt:
Obsthof am Steinberg
Am Steinberg 24
35041 Marburg
E-Mail: info(at)obsthof-am-steinberg.remove-this.de
Internet: www.obsthof-am-steinberg.de

Termine:

12. November 2022, 14:30 bis 16:30 Uhr
19. / 26. November 2022, 17 bis 20 Uhr
10. Dezember 2022, 17 bis 20 Uhr
07. / 21. / 28. Januar 2023, 17 bis 20 Uhr
18. Februar 2023, 17 bis 20 Uhr
04. März 2023, 18 bis 21 Uhr
11. / 18. März 2023, 19 bis 22 Uhr
 

 

Englische Gemütlichkeit in Kronberg

Vor knisterndem Kaminfeuer und zu sanfter Klaviermusik wird die winterliche Saison im Schlosshotel Kronberg mit dem traditionellen English Afternoon Tea eingeleitet. Bis März können Gäste in der historischen Bibliothek des Schlosses feine Tee-Arrangements genießen, passend dazu werden klassische Scones mit Clotted Cream, Sandwiches und feine Tartes serviert. 

Für geschichtlich Interessierte gibt es anschließend eine Führung durch die alten Gemäuer des Schlosses, und wer dann noch nicht genug hat, der rundet den Tag mit einem romantischen Spaziergang durch den märchenhaft verschneiten Schlosspark ab. MEHR

Kontakt:
Schlosshotel Kronberg
Hainstraße 25
61476 Kronberg im Taunus
E-Mail: reservations(at)schlosshotel-kronberg.remove-this.de
Internet: www.schlosshotel-kronberg.com

 

Termine:
01. Oktober 2022 – 31. März 2023
Samstags um 14 Uhr
Sonntags um 14 und um 16:30 Uhr

Preise:
69,00 EUR pro Person
79,00 EUR pro Person an den vier Adventswochenenden sowie an Heiligabend und Neujahr

 

Aber bitte mit Käse

Jedes Jahr ab Oktober startet das Schweizer Restaurant Halber Mond in Heppenheim in die Wintersaison und eröffnet für gemütliche Abende den Wein- und Fonduekeller Cha da Fö. Im historischen Gewölbe werden alpine Köstlichkeiten wie Chäsfondue oder Raclette serviert, anders als in der Schweiz gibt es hier zum Essen hessische Weine oder Bier und Edelbrände aus eigener Herstellung. 

Wer es nicht ganz so deftig mag, der bestellt Fleisch- oder Fischfondue mit Gemüsebrühe oder widmet sich der Bündner Platte mit luftgetrocknetem Schinken aus den Alpen, Felinosalami, Appenzeller Käse und Sbrinz. MEHR

Kontakt:
Cha da Fö Wein- und Fonduekeller
Ludwigstraße 5
64646 Heppenheim
E-Mail: chadafoe(at)halber-mond.remove-this.com
Internet: www.chadafoe.de

 

 

Termine:
06. Oktober 2022 bis 03. März 2023
Dienstag bis Samstag von 17 bis 22 Uhr

 

Winter-Weinwanderungen in Rüdesheim

Im Rheingau sind auch zur Winterzeit besondere Weintouren möglich. Bei der „Walk Like a Local“-Winteredition erhalten Interessierte alles, was für die Tour benötigt wird: Neben der Verpflegung in Form von Wein, Mineralwasser, Winzer-Lebkuchen, Schnaps oder Likör stellt das Weindepot Teilnehmern auch Weingläser, eine Wanderkarte und Spielkarten mit hilfreichen QR-Codes bereit. 

Damit kann die Weinwanderung ganz selbstständig und nach individuellem Belieben durchgeführt werden. Speziell zur Adventszeit werden außerdem geführte Glühweinwanderungen angeboten. Die Terminanfrage ist über die Website von Querfeldwein möglich. MEHR

Kontakt:
Erlebnisreich Rüdesheim
Oberstraße 32
65385 Rüdesheim
E-Mail: info(at)querfeldwein.remove-this.de
Internet: www.querfeldwein.de

 

 

 

Termine:
Glühweinwanderung:
03. / 10. / 17. Dezember 2022

Querfeldein-Tour mit Winzerexpress:
12. / 19. November 2022

Walk like a local:
Täglich buchbar über die Website

 

Käseschule in Hungen

Gewusst, wie! In der Käseschule der Hungener Käsescheune lernen Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung, wie man traditionell handwerklichen Käse im Kupferkessel herstellt. Anschließend gibt es eine Führung durch die Produktionshalle, bei der Interessierte alles über die verschiedenen Herstellungsprozesse von Käse, zum Beispiel in der Kleinkäsewannne, erfahren. 

Und natürlich darf auch eine Verkostung nicht fehlen: Teilnehmer probieren sich durch eine feine Auswahl der besten Sorten aus dem eigenen Affinage Keller, in den Pausen gibt es leckere hessische Tapas zum Stattwerden. Wer die Käseschule erfolgreich absolviert hat, der geht am Ende nicht nur mit dem selbst hergestellten Produkt, sondern auch mit seinem persönlichen „Hilfskäse-Diplom“ nach Hause. MEHR

Kontakt:
Hungerer Käsescheune
Brauhofstraße 3-7
35410 Hungen
E-Mail: info(at)kaesescheune.remove-this.de
Internet: www.kaesescheune.de

 

 

 

 

Termine:

Käseschule mit Verkostung:
30. November 2022, 18:30 bis 21:30 Uhr
18. / 25. Januar 2023, 18:30 bis 21:30 Uhr
08. / 17. / 22. Februar 2023, 18:30 bis 21:30 Uhr
08. / 15. / 29. März 2023, 18:30 bis 21:30 Uhr

Käseschule mit Tapas:
18. / 23. November 2022, 18:30 bis 21:30 Uhr
07. / 21. Dezember 2022, 18:30 bis 21:30 Uhr
11. / 20. Januar 2023, 18:30 bis 21:30 Uhr
01. / 15. Februar 2023, 18:30 bis 21:30 Uhr
01. / 10. / 22. März 2023, 18:30 bis 21:30 Uhr

Käseschule mit 3-Gang-Menü:
13. / 27. Januar 2023, 17 bis 21 Uhr
03. / 10. / 24. Februar 2023, 17 bis 21 Uhr
03. / 17. / 24. / 31. März 2023, 17 bis 21 Uhr

Winterliches Varieté in Frankfurt

Von Jonglage, Trapez und Kontorsionen bis hin zu Magie reicht das Repertoire im berühmten Frankfurter Tigerpalast. Das Varieté-Theater bietet seinen Gästen nicht nur die besten Artistenpersönlichkeiten aus aller Welt, sondern überzeugt auch Genussmenschen mit einem Vier-Gänge-Gourmetmenü von Küchenchef Coskun Yurdakul. Neben den Dinner- und Show-Packages gibt es außerdem besondere Weihnachts- und Silvesterarrangements mit winterlichen Höhepunkten auf der Speisekarte. 

Und wer von weiter weg anreist, für den gibt es Hotel- und Show-Packages in Kooperation mit den Frankfurter Hotels Ameron und Sofitel Frankfurt Opera. Speziell für Teefans gibt es im Herbst und Winter außerdem zur Nachmittagsrevue Tea & Tiger eine leckere Kuchenétagère mit feiner Patisserie aus dem Caféhaus Siesmayer. MEHR

Kontakt:
Tigerpalast
Heiligkreuzgasse 16
60313 Frankfurt am Main
E-Mail: info(at)tigerpalast.remove-this.de
Internet: www.tigerpalast.de

 

 

 

 

 

Termine:
Buchbar ab sofort über die Website
Geöffnet von Donnerstag bis Sonntag (ausgenommen Feiertage und Silvester)

Preise:
Regulär: 89,00 EUR pro Person
Weihnachten: 95,00 EUR pro Person
Silvester: 138,00 EUR pro Person