Heimat in der Waffel
Im Herzen der Rhön, wo sanfte Hügel in den Himmel wachsen und der Wald wie ein uraltes Märchen flüstert, lebt und arbeitet Anja Lang, deren Leidenschaft für Eis weit mehr ist als nur ein süßer Genuss.
Von der Wissenschaft zum Genuss
Anja ist keine gewöhnliche Eismacherin. Ihr Weg begann in der Welt der Ernährungswissenschaften, wo sie ihr Wissen zu Qualität, Nährstoffen und nachhaltigen Lebensmittel vertiefte. Doch schnell wurde ihr klar: Ernährung ist mehr als Analyse und Theorie. Es ist ein sinnliches Erlebnis, ein Ausdruck von Kultur und Herkunft. Diese Erkenntnis brachte sie zurück zu ihren Wurzeln – in die Rhön. Ein UNESCO Biosphärenreservat, das mit seiner unberührten Natur und den klaren Quellen die perfekte Heimat für ihre Vision bietet.

Eis mit Ursprung und Seele
Was Anja in der Manufaktur der Eisheiligen kreiert, ist mehr als nur Eiscreme. Es sind meisterhafte Geschmackserlebnisse, die von der Natur der Rhön erzählen. Jede Zutat trägt eine Geschichte: frische Milch vom umliegenden Milchbauern, aromatisches Heu von den zahlreichen Wiesen, saisonale Früchte von regionalen Erzeugerinnen und Erzeugern. Dabei verzichten sie bewusst auf künstliche Zusätze und setzen auf die Reinheit der Natur. Ein Versprechen an alle, die bewusst genießen und sich mit jedem Bissen verwurzeln möchten.
Hessen verbindet für mich Natur und Menschen.
Anja Lang
Eine Bewegung für bewussten Genuss
Bei den Eisheiligen ist ihr Handwerk Teil einer Bewegung, die Verantwortung trägt – für die Umwelt, für die Menschen und für die Zukunft der Lebensmittelkultur in Hessen. Nachhaltigkeit ist für sie kein Trend, sondern Selbstverständnis. Kurze Transportwege, faire Partnerschaften und ein achtsamer Umgang mit Ressourcen prägen ihren Alltag. So entsteht Eis, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch mit gutem Gewissen genossen werden kann.
Zwischen Tradition und Moderne

In der Rhön verbindet Anja die Bodenständigkeit des ländlichen Lebens mit der Dynamik moderner Genusskultur. Die Eisheiligen sind ein Ort der Begegnung, an dem sich Handwerk und Innovation die Hand geben. Hier trifft die Ruhe der Natur auf Kreativität, die mit jedem neuen Geschmack ein kleines Meisterwerk schafft. Die Kreationen sind ein Spiegelbild der Region: authentisch, elegant und voller Lebensfreude.
Einladung zum Entdecken
Ein Stück Heimat, das man schmecken kann. In der Rhön, wo Natur und Kultur im Einklang leben, schaffen die Eisheiligen mit jedem Eisbecher ein kleines Fest der Regionalität und Nachhaltigkeit. Ein Erlebnis, das Lust macht auf mehr.

Wer dieses Eis probiert, erlebt mehr als nur eine süße Erfrischung. Es ist eine Einladung, die Rhön mit allen Sinnen zu entdecken. So wie die Eisheiligen einst die Jahreszeiten einläuteten, so bringen die Eisheiligen mit ihren Kreationen die Fülle und den Reichtum Hessens in die Waffel. Ein Genuss, der verbindet, berührt und inspiriert.