Ein Naturerlebnis mit jedem Löffel
Zwischen den sanften Hügeln der Rhön entstehen Eissorten, die mit viel Liebe zur Region, handwerklichem Können und einer guten Prise Experimentierfreude hergestellt werden. Im Interview erzählt Anja von den Eisheiligen, wie aus einer spontanen Idee das Heu-Eis entstand, was die neuesten Eiskreationen sind und warum für sie Eis weit mehr ist als nur eine süße Verführung.
Was sind die Eisheiligen?
Die Eisheiligen sind beheimatet in der wunderschönen Rhön – dem bekanntesten UNESCO Biosphärenreservat Deutschlands. Wir stellen Premium-Eis aus 100 Prozent natürlichen Zutaten handwerklich her und wollen möglichst vielen Menschen Freude durch puren und hochwertigen Genuss bereiten. Dabei legen wir sehr viel Wert auf Regionalität, Saisonalität, Umweltschutz und soziale Verantwortung.
Eis ist für uns ein Inbegriff für Lebensfreude. In Ruhe ein leckeres Eis genießen. Mit seinen Liebsten Zeit verbringen, dem Alltag für ein paar schöne Minuten entfliehen. Wie geht das besser als mit einem guten Eis?

Unsere Motivation? Eine Mischung aus der Lust auf gutes Eis, die Liebe zur Rhön und die Wut auf die Food-Industrie.
Anja![]()
Wie seid ihr auf die Idee mit dem Heu-Eis gekommen?
Auf einer Messe verkaufte ein guter Freund von uns am Nachbarstand Heu mit der Rezeptur für Heubraten. Vielleicht war es nur ein Scherz als er fragte, ob man aus Heu auch Eis machen kann. Jedenfalls lag er uns in den Ohren, bis wir die Herausforderung annahmen und das Eis ausprobierten.
Für die Herstellung des Eises kochen wir das Heu in unserer Milch aus und filtern es später wieder heraus. Den Prozess kann man sich ähnlich wie Teekochen vorstellen: die Aromen gehen in das Eis, das Heu aber nicht.
Das Heu wächst übrigens direkt um die Ecke auf den Rhöner Bergwiesen. Es handelt sich dabei um ein Bio-Heu vom Bio-Bauernhof Heller in Gersfeld.

Wie schmeckt das?, werden wir regelmäßig gefragt und das ist gar nicht so leicht zu beantworten. So, wie Heu riecht!, antworten wir.
Wann und wo kann ich das Heu-Eis probieren?
Wir benutzen frisches Heu für die Produktion. Dabei müssen wir und auch die Heu-Eis-Fans geduldig sein, denn frisches Heu gibt es erst im Hochsommer. Also ab etwa Juni oder Juli wird es wieder Heu-Eis im 120ml Becher und in der Eisdiele geben. Unsere Eisdielen gibt es in Hünfeld und Weilmünster, aber wir beliefern auch viele Partner mit unseren Spezialitäten.

Wie kommt ihr auf neue Sorten und wo findet ihr die tollen Zutaten, oder findet ihr erst spannende Zutaten und entwickelt ihr daraus dann ein Eis?
Ich würde sagen beides ist richtig. Bei der Auswahl unserer Lieferanten bzw. der verwendeten Zutaten sind wir sehr anstrengend! 100% Natur, frei von Zusatzstoffen, künstlichen Aromen, Farbstoffen etc. – das ist klar. Aber wir gehen weiter: Kein Soja, kein Palmfett oder sonstigen Quatsch.
Wir experimentieren gerne mit Aromen. Gerade hatten wir Matcha im Programm. Das kam sehr gut an bei unseren Kunden. Die nächste Special Edition ist dann Tahitit-Vanille mit einem Maracuja-Spiegel. Danach kommen noch tolle Sorten wie Lemon Blondie oder Heidelbeer-Lavendel.


Eis Seminar von Die Eisheiligen
Du hast eine Schwäche für gutes Eis und möchtest mehr über die Kunst der Eis-Herstellung erfahren? Dann bist du bei uns und unserem Mitmach-Seminar genau richtig! Unser M …