Karte

Merkliste

    Sie haben noch keine Inhalte auf Ihrer Merkliste.

    Reise planen

      Mein Reiseplan

      Noch keine Einträge zu deinem Reiseplaner hinzugefügt.

      Reiseplan teilen

      Erstelle eine Zusammenfassung deines Reiseplans und teile ihn mit Famile und Freunden.

      Hessens Reiseführer

      Füge unsere Sammlung an Hessens schönsten Orten zu deinem Reiseplaner hinzu.

      Seilbahn Rüdesheim

      Zwischen Assmannshausen und Rüdesheim thront auf dem Berg die Germania, die Wacht am Rhein.

      6 Orte und Sehenswürdigkeiten

      7 Stationen an der Deutschen Märchenstraße

      Die Deutsche Märchenstraße führt von Hanau bis nach Bremen, sie reiht über 60 Orte und Regionen aneinander.

      13 Orte und Sehenswürdigkeiten

      48 Stunden in Willingen

      Der schönste Anlass für eine Auszeit in Willingen? Die ganz frisch eingeweihte Rekord-Hängebrücke Skywalk Willingen.

      10 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Fachwerkreise

      Schon seit dem 14. Jahrhundert waren Fachwerkhäuser in Mitteleuropa weit verbreitet. Die schönsten Exemplare Hessens entdeckst Du mit unserer Route.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Rheingauer Hochgenuss

      Klöster, Wein und Wandern – auf diesen harmonischen Dreiklang trifft man zwischen Rüdesheim und Kloster Eberbach.

      7 Orte und Sehenswürdigkeiten

      So jung ist das historische Herz Frankfurts

      Genieße einen Kaffee an der Seite von Friedrich Stoltze, verabrede Dich zum Bummeln oder verbringe spannende Stunden in den Museen des Viertels.

      4 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Madlens Taunus

      Madlens Herz schlägt für den Taunus und sie freut sich, Dir seine bunten Facetten vorstellen zu dürfen.

      12 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Julias Frankfurt

      Was hat Frankfurt am Main zu bieten? Julia war ein ganzes Wochenende in der Metropole unterwegs.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Rebeccas FrankfurtRheinMain

      Entdecke mit Rebecca abwechslungsreiche Aussichtspunkte und Ausflugsmöglichkeiten in FrankfurtRheinMain.

      11 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Katharinas Nordhessen

      Katharina durfte viele Ausflugsziele in Nordhessen besuchen und dabei ihre Heimat ganz neu entdecken.

      6 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Jörgs Lahntal & Westerwald

      Jörg zeigt, was es im Lahntal und im Westerwald zu entdecken gibt.

      11 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Marius' Rhön

      Marius' aussichtsreiches Wochenende in der hessischen Rhön.

      10 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Anne-Sophies Wiesbaden Rheingau

      Erlebt mit Anne-Sophie die faszinierende Mischung aus Stadt und Natur in Wiesbaden und dem Rheingau.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Ninas Wiesbaden Rheingau

      Entdeckt mit Nina inspririerende Ausflugsmöglichkeiten und Geschenkideen in Wiesbaden und dem Rheingau.

      11 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Ninas Vogelsberg

      Entdecke mit Nina kulinarische Highlights und romantisches Fachwerkambiente im Vogelsberg.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Steffis Spessart

      Erlebe mit Steffis Geheimtipps ein unvergessliches Wochenende im Spessart.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Jasmins Bergstraße-Odenwald

      Jasmin nimmt Euch mit auf ein Erlebniswochenende an der Ferienstraße Bergstraße.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      48 Stunden in Darmstadt

      Ein perfektes Wochenende: Martinsviertel, Mathildenhöhe, Oberfeld und mehr.

      13 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Wochenmärkte

      Einkaufen auf hessischen Märkten

      Ob städtischer Genussmarkt, idyllischer Landmarkt oder gemütlicher Feierabendmarkt – Schlendere über Hessens schönste Wochenmärkte und entdecke frische Produkte direkt von Erzeugern aus der Region. Probiere dabei Leckereien direkt vor Ort und erlebe regionale Frische aus Hessen. Viele Einkaufstipps und Highlights zu den hessischen Märkten erfährst Du hier in unserem Überblick.

      Frankfurter Erzeugermarkt

      Mitten in der Frankfurter Innenstadt, wo das urbane Leben pulsiert, findet der Erzeugermarkt an der Konstablerwache statt. Zwischen modernen Hochhäusern erwarten Dich mehr als 50 Stände mit regionalen Produkten aus Hessen. Der Markt ist mehr als nur ein Einkaufsort: Er ist ein lebendiger Teil der Stadt, der Authentizität, Qualität und Gemeinschaft in den Alltag bringt.

      Markttage: Donnerstag von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Samstag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr

      Frankfurter Kleinmarkthalle

      In der Kleinmarkthalle Frankfurt verdichten sich Geschichten von Handwerk, Herkunft und Genuss auf knapp 1.500 Quadratmetern. Unter dem Hallendach lernst Du eine kulinarische Welt kennen, die tief in der Region verwurzelt ist und gleichzeitig weltoffen bleibt. Zwischen Apfelwein und Antipasti, Grüne Soße und spanischer Chorizo entsteht ein Miteinander, das typisch hessisch ist – pragmatisch, herzlich und genussvoll.

      Markttage: Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Samstag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr

      Kasseler Markthalle

      In Kassel bietet sich besonders der Wochenmarkt in dem historischen Markthallengebäude an. Die Markthalle verbindet städtisches Leben mit einer fast nostalgischen Marktatmosphäre – geschützt unter einem Dach und dennoch offen für Entdeckungen. Neben dem Einkauf lädt die Halle zum Verweilen ein: Kleine Gastronomiestände mit regionaler Küche und internationalen Einflüssen bieten Dir den perfekten Raum für eine spontane Mittagspause oder einen Kaffee zwischendurch.

      Markthalle: Donnerstag und Freitag von 7:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Samstag von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr
      Wochenmarkt: Donnerstag von 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Samstag von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr

      Darmstädter Wochenmarkt am Schloss

      Auf dem ältesten Platz der Stadt, dem Marktplatz, wird bereits seit 1330 der Darmstädter Wochen- und Jahrmarkt abgehalten. Lass Dich von der lebendigen Atmosphäre inspirieren und entdecke die Marktstände, die Dir einen Ort des Genusses und Austausches bieten. Mit der lokalen Kennzeichnung hier gewachse´ kennzeichnen die Marktbeschicker regionale Lebensmittel aus Landkreisen bis zu 50 Kilometer Entfernung.

      Markttage: Mittwoch, Freitag und Samstag von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr

      Wiesbadener Wochenmarkt

      Der Wiesbadener Wochenmarkt auf dem Dern’schen Gelände ist ein fester Treffpunkt für alle, die Frische, Handwerk und persönliche Begegnungen schätzen. Wer durch die Reihen flaniert, spürt die Verbindung von Stadtleben und ländlicher Herkunft – getragen von Menschen, die ihre Produkte und ihr Handwerk mit Überzeugung leben. Von März bis Oktober kannst Du an ausgewählten Samstagen das beliebte Marktfrühstück erleben – ein Genuss, den du dir nicht entgehen lassen solltest!

      Markttage auf dem Dern’sches Gelände: Mittwoch und Samstag von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr
      Nachmittagsmarkt auf dem Luisenplatz: Donnerstag von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr

      Wochenmarkt Hanau

      In Hanau trifft Marktgeschehen auf Märchenstadt – der Wochenmarkt auf dem Marktplatz vor dem Goldschmiedehaus ist fest im Stadtbild verankert und erzählt von regionaler Vielfalt, lebendiger Stadtkultur und handfestem Genuss. Eingebettet zwischen dem Brüder-Grimm-Denkmal und der barocken Stadtkulisse erwartet Dich der Markt zweimal wöchentlich.

      Markttage: Mittwoch und Samstag von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr

      Gießener Wochenmarkt

      Der Gießener Wochenmarkt entfaltet seinen besonderen Charme auf dem Lindenplatz – umgeben vom historischen Stadtkern, gesäumt von alten Bäumen und kleinen Fachgeschäften. Hin und wieder werden Schlemmerführungen über den Markt angeboten. Bei kleinen Anekdoten und leckeren Köstlichkeiten erfährst Du die einladende Atmosphäre der Marktstände und ihrer Betreiber.

      Markttage: Mittwoch und Samstag von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr

      Wetzlarer Wochenmarkt am Domplatz

      Seit dem 11. Jahrhundert bildet der Wochenmarkt auf dem Domplatz in Wetzlar einen festen Bestandteil des städtischen Lebens. Die umliegenden Cafés und Gaststätten laden Dich ein, den Marktbummel mit einer kulinarischen Pause zu verbinden. Die historische Altstadt mit ihren kleinen Geschäften und charmanten Gassen bietet Dir zudem zahlreiche Gelegenheiten für einen anschließenden Spaziergang.

      Markttag: Samstag von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr

      Alsfelder Feierabendmarkt

      Der Alsfelder Feierabendmarkt ist eine lebendige Veranstaltung, die mitten in der Altstadt an den Nachmittagen stattfindet. Hier verbindet sich der malerische Charme der Stadt mit einer gemütlichen Atmosphäre, die durch die historischen Gebäude und die entspannte Stimmung verstärkt wird. Der Markt bietet Dir eine wunderbare Gelegenheit, frische regionale Produkte und handgemachte Waren in aller Ruhe zu genießen – perfekt für einen entspannten Nachmittag, bevor der Tag zu Ende geht.

      Markttag: Donnerstag von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr

      Wochenmarkt Fulda

      In Fulda schlägt der Wochenmarkt ein verlässliches Kapitel im Rhythmus der Stadt – und das gleich mehrfach in der Woche. Auf dem Universitätsplatz, eingerahmt von Barockfassaden, Kopfsteinpflaster und mit Blick auf den Dom und das Stadtschloss, erlebst Du eine lebendige Mischung aus Geschichte, Regionalität und Genuss.
      Viele der Produkte stammen aus dem Fuldaer Land – von Familienbetrieben, die das Handwerk mit Überzeugung leben.

      Markttage: Mittwoch und Samstag von 7:00 Uhr bis 13:30 Uhr (außer an Feiertagen)

      Limburger Wochenmarkt

      In Limburg entfaltet sich der Wochenmarkt in einer Kulisse, die wie gemalt scheint: Umgeben von Fachwerkhäusern, kleinen Gassen und dem imposanten Dom, wird der Neumarkt zweimal wöchentlich zum lebendigen Treffpunkt für Stadt und Region.
      Viele Anbieter stammen aus dem Limburger Umland und bringen nicht nur ihre Produkte, sondern auch ein Stück Heimat mit.

      Markttage: Mittwoch von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Samstag von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr

      Bauernmarkt im Freilichtmuseum Hessenpark

      Im Hessenpark wird Geschichte lebendig – und auf dem Bauernmarkt schmeckst Du sie auch. Mehrmals im Jahr treffen sich im historischen Ambiente des Freilichtmuseums regionale Erzeuger, Handwerkerinnen und Manufakturen, um das zu zeigen, was Hessen kulinarisch und kulturell ausmacht.
      Zwischen Fachwerkhäusern, Kopfsteinpflaster und alten Apfelbäumen entfaltet sich ein Markt, der Dich auf eine kleine Zeitreise entführt. Der Bauernmarkt im Hessenpark ist kein wöchentlicher Treffpunkt, sondern ein bewusst gesetzter Moment.

      Markttage: 6 Sonntage im Jahr von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr