Karte

Merkliste

    Sie haben noch keine Inhalte auf Ihrer Merkliste.

    Reise planen

      Mein Reiseplan

      Noch keine Einträge zu deinem Reiseplaner hinzugefügt.

      Reiseplan teilen

      Erstelle eine Zusammenfassung deines Reiseplans und teile ihn mit Famile und Freunden.

      Hessens Reiseführer

      Füge unsere Sammlung an Hessens schönsten Orten zu deinem Reiseplaner hinzu.

      Seilbahn Rüdesheim

      Zwischen Assmannshausen und Rüdesheim thront auf dem Berg die Germania, die Wacht am Rhein.

      6 Orte und Sehenswürdigkeiten

      7 Stationen an der Deutschen Märchenstraße

      Die Deutsche Märchenstraße führt von Hanau bis nach Bremen, sie reiht über 60 Orte und Regionen aneinander.

      13 Orte und Sehenswürdigkeiten

      48 Stunden in Willingen

      Der schönste Anlass für eine Auszeit in Willingen? Die ganz frisch eingeweihte Rekord-Hängebrücke Skywalk Willingen.

      10 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Fachwerkreise

      Schon seit dem 14. Jahrhundert waren Fachwerkhäuser in Mitteleuropa weit verbreitet. Die schönsten Exemplare Hessens entdeckst Du mit unserer Route.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Rheingauer Hochgenuss

      Klöster, Wein und Wandern – auf diesen harmonischen Dreiklang trifft man zwischen Rüdesheim und Kloster Eberbach.

      7 Orte und Sehenswürdigkeiten

      So jung ist das historische Herz Frankfurts

      Genieße einen Kaffee an der Seite von Friedrich Stoltze, verabrede Dich zum Bummeln oder verbringe spannende Stunden in den Museen des Viertels.

      4 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Madlens Taunus

      Madlens Herz schlägt für den Taunus und sie freut sich, Dir seine bunten Facetten vorstellen zu dürfen.

      12 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Julias Frankfurt

      Was hat Frankfurt am Main zu bieten? Julia war ein ganzes Wochenende in der Metropole unterwegs.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Rebeccas FrankfurtRheinMain

      Entdecke mit Rebecca abwechslungsreiche Aussichtspunkte und Ausflugsmöglichkeiten in FrankfurtRheinMain.

      11 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Couchflucht&Hessen

      Radelt mit Sabrina durch Hessen und erlebt, was es hier zu Rad alles zu entdecken gibt.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Katharinas Nordhessen

      Katharina durfte viele Ausflugsziele in Nordhessen besuchen und dabei ihre Heimat ganz neu entdecken.

      6 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Jörgs Lahntal & Westerwald

      Jörg zeigt, was es im Lahntal und im Westerwald zu entdecken gibt.

      11 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Marius' Rhön

      Marius' aussichtsreiches Wochenende in der hessischen Rhön.

      10 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Anne-Sophies Wiesbaden Rheingau

      Erlebt mit Anne-Sophie die faszinierende Mischung aus Stadt und Natur in Wiesbaden und dem Rheingau.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Ninas Wiesbaden Rheingau

      Entdeckt mit Nina inspririerende Ausflugsmöglichkeiten und Geschenkideen in Wiesbaden und dem Rheingau.

      11 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Ninas Vogelsberg

      Entdecke mit Nina kulinarische Highlights und romantisches Fachwerkambiente im Vogelsberg.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Steffis Spessart

      Erlebe mit Steffis Geheimtipps ein unvergessliches Wochenende im Spessart.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Jasmins Bergstraße-Odenwald

      Jasmin nimmt Euch mit auf ein Erlebniswochenende an der Ferienstraße Bergstraße.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      48 Stunden in Darmstadt

      Ein perfektes Wochenende: Martinsviertel, Mathildenhöhe, Oberfeld und mehr.

      13 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Journication&Hessen

      Philipps Tipps für ein atemberaubendes Wochenende vom westlichen Taunus bis in den Rheingau.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Hessische Spezialitäten

      Erfahre mehr über die einzigartigen und traditionsreichen Spezialitäten Hessens. Unsere Sammlung bietet tiefe Einblicke in den Ursprung und die Geschichte dieser regionalen Köstlichkeiten, die teilweise weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt sind oder aber kaum den Nachbarort erreichen. Entdecke die kulinarische Vielfalt Hessens und genieße die authentischen Aromen, die diese Region so besonders machen.

      Hessischer Apfelwein

      Ob Ebbelwoi, Äppelwoi oder Ebbelwei, ob Stöffsche oder Äppler: Der Apfelwein ist eine Ikone der hessischen Trinkkultur. Die Wurzeln des herben, goldbraunen Getränks reichen zurück bis in die Antike. Was das magische Dreieck der Apfelweinkultur und warum Ebbelwoi hessisches Kulturgut ist, das verraten wir Dir hier.

      Mehr erfahren

      Handkäs mit Musik

      Erstmals schriftlich erwähnt wurde Handkäs mit Musik 1813 in Groß-Gerau, damals ein Zentrum der Käseproduktion. Das …

      Ahle Wurscht

      Auf den ersten Blick sieht sie aus wie eine Salami, sie ist aber keine. Pfeffrig, mit leichten, süß-säuerlichen Noten und …

      Kochkäse

      Was darf in Hessen beim Abendbrot auf keinen Fall fehlen? Kochkäse! Woher er seinen irreführenden Namen hat, wozu man ihn am liebsten isst und ein Rezept, um die eigene Käseproduktion zu starten, …

      Dippekuche

      Ob Dippekuche, Dutsch oder Platz, ob Schalet, Rösti oder Knigges: Der knusprig-braune Kartoffelkuchen hat als Volksgericht der Westerwälder Küche viele Namen. Grund: Der Westerwald ist Grenzgebiet, …

      Frankfurter Grie‘ Soß

      Ob mit Kartoffeln und Ei oder mit Tafelspitz: Die Frankfurter Grüne Soße, zumindest in Hessen besser als Grie‘ Soß bekannt, ist ein Klassiker auf den Speisekarten der Apfelweinwirtschaften. Es gibt …

      Salzekuchen

      Salz und Kuchen - passt das wirklich zusammen? Aber sicher doch, denn bei der oberhessischen Spezialität handelt es sich nicht um einen Kuchen, wie Du ihn auf dem Kaffeetisch vorfindest, sondern um …

      Frankfurter Würstchen

      Kein regionales Gericht steht so sehr für die Stadt Frankfurt wie ihre Würstchen. Ob mit Senf, frisch geriebenem Meerrettich, Brot oder Kartoffelsalat - die hessische Spezialität gibt’s nicht nur bei jedem Metzger, sondern auch frisch an der nächsten Imbissbude oder in der gemütlichen Apfelwein-Wirtschaft. Wie sie entstanden sind, warum Wiener nicht dasselbe sind findest Du hier.

      Mehr erfahren

      Wisperforelle

      Im Wispertaunus verbirgt sich nicht nur eine wunderschöne Waldlandschaft, auch viele hessische Kostbarkeiten, darunter die …

      Rhönschaf

      Wer glaubt, das Maskottchen der Rhön sehe aus wie jedes andere Schaf auch, sollte genauer hinsehen – das in dem …

      Flurgönder

      Wie man mit wenig Zeit ein schmackhaftes hessisches Gericht zubereiten kann? Ein Problem, das Hausfrauen in der Rhön lösten, indem sie einen geräucherten Schwartenmagen in heißem Wasser ziehen …

      Weckewerk

      Die Leibspeise von Phillipp Scheidemann, von 1920 bis 1925 Oberbürgermeister in Kassel, ist optisch kein Aufreger. Das Weckewerk zeichnet sich jedoch durch intensiven Geschmack aus und ist eine …

      Mispelchen

      „Unne, unne, obbe, obbe, unne, obbe, Schobbe klobbe, um de Kopp, an de Kopp, in de Kopp!“ Und nach diesem klassischen Trinkspruch heißt es: Nix wie ran an die Mispelchen! Hier gibt es das Rezept für …

      Beutelches

      Zwischen altem Vulkangestein, grünen Wiesen und idyllischen kleinen Dörfern mit heimeligen Fachwerkhäusern ist das Vogelsberger Nationalgericht zu finden – die Beutelches. Das einstige …

      Krautshäuptchen

      Optisch ähnelt das nordhessische Krautshäuptchen einem Guglhupf – geschmacklich erinnert es etwas an eine Kohlroulade. In der traditionellen Häubchen-Form wird es im heißen Wasserbad gegart und anschließend gestürzt. Hier erfährst Du, woraus ein Krautshäuptchen besteht, warum es früher vor allem bei der armen Bevölkerung sehr beliebt war, und ein Rezept gibt es ebenfalls.

      Mehr erfahren

      Frankfurter Kranz

      Er ist rund, trägt einen golden schimmernden Überzug und rote Kirschen: Der Frankfurter Kranz ist eine Hommage an die hessische Metropole, in der einst die deutschen Kaiser gekrönt wurden. Kein …

      Frankfurter Rippchen

      Die Entstehungsgeschichte der Frankfurter Rippchen reicht weit bis ins 18. Jahrhundert zurück. Wie sie sich von der Kassler Variante unterscheiden, warum das als Beilage besonders beliebte Sauerkraut …

      Frankfurter Bethmännchen

      Bethmännchen sind international bekannt und ein beliebtes Weihnachtskonfekt, das nach der Frankfurter Bankiersfamilie Bethmann benannt ist. Das Marzipangebäck wurde vor mehr als 200 Jahren von dem …

      Frankfurter Rindswurst

      Eine Goldmedaille auf der Frankfurter Kochkunstaustellung 1905 machte sie einem breiteren Publikum bekannt. Mittlerweile ist die Frankfurter Rindswurst längst ein Klassiker. Was sie mit dem Metzger …