Bärlauch-Dinkel-Brot mit Bärlauch-Feta-Walnuss-Dip
Wir zeigen Dir ein leckeres Rezept für Bärlauch-Dinkel-Brot mit Bärlauch-Feta-Walnuss-Dip. Du kannst es sowohl als Vorspeise oder Beilage, aber auch einfach pur und am besten noch leicht warm genießen.

Bärlauch-Dinkel-Brot
WAS DU FÜR EIN BROT BRAUCHST:
200 g Dinkel-Vollkornmehl (Typ 1050)
500 g Dinkelmehl (Typ 630)
2 TL Salz
1 Beutel Trockenhefe
100 g Kürbis- oder Sonnenblumenkerne
1 EL Essig
30 g frischer Bärlauch
500 ml lauwarmes Wasser
UND SO GEHT’S:
1. Den Bärlauch waschen, trocken tupfen und fein schneiden. Beide Mehlsorten in eine Schüssel geben. Salz, Hefe, Essig und Wasser dazu und das Ganze mit den Knethaken der Küchenmaschine für zirka 6 bis 8 Minuten durchwalken. Zuletzt den Bärlauch und die Kerne nach Belieben unterkneten, dann die Masse für eine Stunde abgedeckt gehen lassen.
2. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen, zirka 6-mal falten, mit dem Schluss nach unten rund wirken und auf ein leicht bemehltes, zuvor mit Backpapier belegtes Backblech geben. Wenn Du magst, kannst Du das Brot zusätzlich einschneiden. Im Anschluss nochmal eine halbe Stunde gehen lassen.
3. Den Backofen auf 240°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine feuerfeste Schale mit Wasser hineinstellen. Das Brot auf der mittleren Schiene für 10 Minuten anbacken, dann die Hitze auf 200 °C reduzieren und das Brot weitere 45 Minuten backen.
4. Anschließend aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
Bärlauch-Feta-Walnuss-Dip
WAS DU FÜR EINEN DIP BRAUCHST:
200 g Feta
200 g Frischkäse
5 bis 6 EL Milch
2 EL gutes Olivenöl
1/2 Bund Bärlauch
Salz/Pfeffer
Zirka 50 g Walnüsse gehackt
DAS IST ZU TUN:
1. Für den Dip in einem hohen Gefäß den Schafskäse, den Frischkäse, die Milch und das Olivenöl cremig pürieren. Tipp: Sollte die Masse zu fest sein, einfach noch ein wenig mehr Milch zufügen. Den Bärlauch klein hacken, zugeben und mitpürieren.
2. Wenn alles schön vermengt ist, die gehackten Walnüsse unter die Creme heben und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Vorsicht mit dem Salz, denn der Feta ist meist schon recht salzig. Vor dem Servieren mit gehacktem Bärlauch und Walnüssen bestreuen. Fertig!
TIPP: DER DIP SCHMECKT NOCH BESSER, WENN ER BEREITS EINEN TAG DURCHGEZOGEN IST.
Das Rezept wurde von Andrea Natschke-Hofmann (www.zimtkeksundapfeltarte.com) entwickelt.