Karte

Merkliste

    Sie haben noch keine Inhalte auf Ihrer Merkliste.

    Reise planen

      Mein Reiseplan

      Noch keine Einträge zu deinem Reiseplaner hinzugefügt.

      Reiseplan teilen

      Erstelle eine Zusammenfassung deines Reiseplans und teile ihn mit Famile und Freunden.

      Hessens Reiseführer

      Füge unsere Sammlung an Hessens schönsten Orten zu deinem Reiseplaner hinzu.

      Seilbahn Rüdesheim

      Zwischen Assmannshausen und Rüdesheim thront auf dem Berg die Germania, die Wacht am Rhein.

      6 Orte und Sehenswürdigkeiten

      7 Stationen an der Deutschen Märchenstraße

      Die Deutsche Märchenstraße führt von Hanau bis nach Bremen, sie reiht über 60 Orte und Regionen aneinander.

      13 Orte und Sehenswürdigkeiten

      48 Stunden in Willingen

      Der schönste Anlass für eine Auszeit in Willingen? Die ganz frisch eingeweihte Rekord-Hängebrücke Skywalk Willingen.

      10 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Fachwerkreise

      Schon seit dem 14. Jahrhundert waren Fachwerkhäuser in Mitteleuropa weit verbreitet. Die schönsten Exemplare Hessens entdeckst Du mit unserer Route.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Rheingauer Hochgenuss

      Klöster, Wein und Wandern – auf diesen harmonischen Dreiklang trifft man zwischen Rüdesheim und Kloster Eberbach.

      7 Orte und Sehenswürdigkeiten

      So jung ist das historische Herz Frankfurts

      Genieße einen Kaffee an der Seite von Friedrich Stoltze, verabrede Dich zum Bummeln oder verbringe spannende Stunden in den Museen des Viertels.

      4 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Madlens Taunus

      Madlens Herz schlägt für den Taunus und sie freut sich, Dir seine bunten Facetten vorstellen zu dürfen.

      12 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Julias Frankfurt

      Was hat Frankfurt am Main zu bieten? Julia war ein ganzes Wochenende in der Metropole unterwegs.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Rebeccas FrankfurtRheinMain

      Entdecke mit Rebecca abwechslungsreiche Aussichtspunkte und Ausflugsmöglichkeiten in FrankfurtRheinMain.

      11 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Couchflucht&Hessen

      Radelt mit Sabrina durch Hessen und erlebt, was es hier zu Rad alles zu entdecken gibt.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Katharinas Nordhessen

      Katharina durfte viele Ausflugsziele in Nordhessen besuchen und dabei ihre Heimat ganz neu entdecken.

      6 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Jörgs Lahntal & Westerwald

      Jörg zeigt, was es im Lahntal und im Westerwald zu entdecken gibt.

      11 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Marius' Rhön

      Marius' aussichtsreiches Wochenende in der hessischen Rhön.

      10 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Anne-Sophies Wiesbaden Rheingau

      Erlebt mit Anne-Sophie die faszinierende Mischung aus Stadt und Natur in Wiesbaden und dem Rheingau.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Ninas Wiesbaden Rheingau

      Entdeckt mit Nina inspririerende Ausflugsmöglichkeiten und Geschenkideen in Wiesbaden und dem Rheingau.

      11 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Ninas Vogelsberg

      Entdecke mit Nina kulinarische Highlights und romantisches Fachwerkambiente im Vogelsberg.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Steffis Spessart

      Erlebe mit Steffis Geheimtipps ein unvergessliches Wochenende im Spessart.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Jasmins Bergstraße-Odenwald

      Jasmin nimmt Euch mit auf ein Erlebniswochenende an der Ferienstraße Bergstraße.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      48 Stunden in Darmstadt

      Ein perfektes Wochenende: Martinsviertel, Mathildenhöhe, Oberfeld und mehr.

      13 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Journication&Hessen

      Philipps Tipps für ein atemberaubendes Wochenende vom westlichen Taunus bis in den Rheingau.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Romantische Weihnachtsmärkte

      Advent, Advent; ein Lichtlein brennt

      Fühl Dich wie in einem Wintermärchen, erlebe Mittelalterflair oder eine Bergweihnacht: Hessen hat mit seinen Schlössern, Burgen und Weingütern genau die schönen Kulissen, die Dich jetzt in Weihnachtsstimmung bringen. Zehn ungewöhnliche Weihnachtsmärkte mit herzerwärmenden Kulturevents, feiner Kulinarik und Kunsthandwerk stellen wir Dir hier vor.

      Märchenhafte Weihnachten in Steinau an der Straße

      Klar, dass dieser Weihnachtsmarkt märchenhaft ist. Steinau an der Straße ist schließlich eine Brüder-Grimm-Stadt. Als Kinder lebten die beiden Märchensammler hier. Und noch heute erinnern zahlreiche Spuren an sie. Etwa das altehrwürdige Brüder-Grimm-Haus und die bunte Fassade des Märchenhauses. Auf dem Steinauer Weihnachtsmarkt, der sich über das Schloss, den Kumpen - so heißt hier der Marktplatz - die Markthalle des Rathauses und den Amtshof des Gebrüder Grimm Hauses erstreckt, bezaubern Märchenerzählungen, Musik und Theater die Gäste.

      Zum klassischen Weihnachtsmarkt gibt es in Steinau an der Straße ein adventliches Rahmenprogramm. Die Buden verteilen sich über mehrere Plätze im alten Stadtkern. Unter weihnachtlicher Dekoration duftet es dort allenthalben nach gebrannten Mandeln, Gegrilltem und Glühwein. Zahlreiche Buden verkaufen Kunsthandwerk und Selbstgebasteltes sowie leckere Weihnachtsspezereien. Vom 28. bis 30. November kannst Du das märchenhafte Treiben bestaunen. Mehr lesen.

      Adventsstimmung in Bad Arolsen

      Das barocke Residenzschloss der Fürsten von Waldeck ist eine eindrucksvolle Kulisse für den lauschigen Weihnachtsmarkt von Bad Arolsen in Nordhessen. Die drei Flügel der prächtigen Anlage umrahmen den Schlosshof, auf dem sich die Menschen an den Ständen tummeln, Glühwein trinken oder die Auslagen betrachten. Vor der Schlosspforte reckt sich ein großer, festlich geschmückter Baum in die Höhe.

      An den 35 Ständen gibt’s Plätzchen, gebrannte Mandeln, handgefertigte Schmuckstücke und Weihnachtsdeko. Doch nicht nur Stöbern und Schnabulieren sind hier angesagt, es gibt auch ein umfangreiches Programm. Auf der Bühne wird kräftig Stimmung gemacht mit Musik und Tanzvorstellungen verschiedener Bands, Orchester und Vereine aus der Region. Der Weihnachtsmarkt findet vom 28. bis zum 30. November statt. Mehr lesen.

      Bad Homburg - Advent auf dem Landgrafenschloss

      Den Weihnachtsmarkt in Bad Homburg kannst Du nicht verfehlen, wenn Du dem weißen Turm folgst. Schon von weitem sichtbar erhebt sich das Wahrzeichen der Stadt inmitten des Schlosshofs und markiert im Dezember den Mittelpunkt des Weihnachtszaubers. Jeweils an den Adventswochenenden findet hier im historischen Landgrafenschloss ein besonders romantischer Weihnachtsmarkt statt. Knapp 70 Stände gruppieren sich rund um den Turm und verkaufen Handgemachtes und feine Naschereien.

      Auch unter der Woche liegt Adventsstimmung über der Stadt. Im Rahmen des Weihnachtszaubers verkaufen zahlreiche Buden und Stände am Kurhaus und in der Innenstadt nicht nur Glühwein und gebrannte Mandeln, sondern auch regionales Kunsthandwerk. Den Weihnachtsmarkt in Bad Homburg kannst Du an allen Adventswochenenden besuchen. Mehr lesen.

      Schlossweihnacht in Erbach im Odenwald

      Vor den alten Gemäuern des Erbacher Schlosses versammeln sich die Besucher an den Ständen der Schlossweihnacht. Fackeln beleuchten das Tor, und festlich geschmückte Buden bieten Kunsthandwerk, Dekorationen und Leckereien an. Der Duft von Waffeln, Crêpes und Gegrilltem schwebt durch die Luft und zieht hungrige Gäste an. Umrahmt wird das stimmungsvolle Markttreiben durch Konzerte von Alphornbläsern, Blasorchestern und verschiedenen Musikvereinen.

      Noch ein Tipp: In der Drechselstube gibt es eine Ausstellung verschiedenster geschnitzter und gedrechselter Weihnachtskrippen zu bestaunen. Die Erbacher Schlossweihnacht findet an allen Adventswochenenden von Freitag bis Samstag statt. Mehr lesen.

      Eine lebendige Krippe auf Burg Ronneburg

      Wie wohl die Menschen im Mittelalter Weihnachten gefeiert haben? Auf jeden Fall mit viel Speis und Trank und zünftiger Musik. Ein bisschen so wie auf dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt auf Burg Ronneburg im Main-Kinzig-Kreis. Im Burghof und innerhalb der Burg selbst bieten zahlreiche, mittelalterlich gewandete Kaufleute, Schankmaiden und Handwerkskünstler ihre Waren an. Vielen Handwerkern und Handwerkerinnen kann man dabei über die Schulter schauen. Da werden Körbe geflochten, es wird glühendes Eisen geschmiedet, Holz geschnitzt und Wolle gesponnen.

      Es riecht nach heißem Met, Pfefferkuchen und gebrannten Mandeln, und leckere Mittelaltersnacks laden zum Probieren ein. Auf einer Bühne unterhalten Gaukler und Spielleute mit Harfen, Fiedeln und Minnesang. Schön ist auch die lebendige Krippe, an der die Weihnachtsgeschichte aufgeführt wird. Der historische Weihnachtsmarkt auf der Ronneburg findet an den ersten drei Adventswochenenden statt. Mehr lesen.

      Burg Schwarzenfels im Weihnachtsglanz

      Ein verführerischer Duft zieht durch das Gemäuer von Burg Schwarzenfels bei Sinntal – aber nach was eigentlich? Es riecht nach Noten von Plätzchen, Winzerglühwein, frischen Waffeln, Crêpes, Holzofenfladenpizza und Bratwurst. Und dieser weihnachtliche Geruch kündigt den Historischen Erlebnisweihnachtsmarkt auf der Burg schon an, bevor Du so richtig in die Schlossgasse einbiegst. Am Wochenende des 1. Advent verwandelt sich die Burg in ein Weihnachts-Wunderland.

      An zahlreichen Ständen bieten Kunsthandwerker ihre ausschließlich handgefertigten Waren an: Naturseifen, Strickwaren, weihnachtliche Basteleien, handgeschöpfte Schokoladen und Pralinen, Naturkosmetik, Honig und Kerzen, Schmuck und vieles mehr – das Angebot ist groß und macht Lust aufs Stöbern. Dazwischen ein Glühwein oder ein alkoholfreier Punsch zum Aufwärmen? Mehr lesen.

      Schloss Vollrads - Weihnachtsmarkt über Weinbergen

      Weihnachtsstimmung und eine tolle Aussicht über die im besten Fall schneebedeckten Weinberge des Rheingaus bei Oestrich-Winkel: Das erwartet Besucher des Weihnachtsmarkts auf Schloss Vollrads. Das ausgezeichnete Gutsrestaurant und die eigenen Weine in Bio-Qualität sorgen für das leibliche Wohl. Selbstverständlich kommt auch der obligatorische Glühwein aus eigener Produktion.

      Genieße die weihnachtliche Atmosphäre und das gute Essen bei einer tollen Aussicht über die sanft wogenden Weinberge des Rheingaus. Neben der Kulinarik kommt auch das Bummeln und Geschenke suchen nicht zu kurz. Handwerker und Läden aus der Region verkaufen edle, handgemachte Produkte. Umrahmt wird das gemütliche Treiben am 05. bis 07. Dezember von festlicher Weihnachtsmusik. Mehr lesen.

      Mehr winterliche Artikel

      Besondere Weihnachtsmärkte in Hessen

      Wir zeigen Dir heute ganz besondere Weihnachtsmärkte, die immer einen Besuch wert sind: Hier schlenderst Du durch festlich geschmückte Höfe, wanderst mit Fackeln zum Bergweihnachtmarkt, genießt am Lagerfeuer in Schmitten, staunst über kunstvolles Handwerk in Dagobertshausen und lässt Dich von funkelnden Lichterspielen in Lorsch verzaubern. Jetzt …

      Weihnachtsmärkte

      Weihnachtslieder, bunte Lichter und der Duft von Glühwein und Lebkuchen lassen die kalte Jahreszeit erstrahlen. In Hessens Städten und Dörfern herrscht in der Vorweihnachtszeit eine besonders festliche Stimmung, auf heimischen Märkten kannst Du hessische Traditionen kennenlernen und jede Menge regionale Köstlichkeiten probieren.

      Erlebnisgeschenke

      Vielleicht das schönste Präsent, das Du Deinen Lieben machen kannst, ist ein besonderer Moment. Oder ein außergewöhnliches Erlebnis. Deshalb haben wir – für Dich zur Inspiration – eine ganze Reihe von besonderen Erlebnissen in Hessen zusammengestellt, die Du verschenken kannst. Übrigens nicht nur zu Weihnachten …