
Das brauchst du:
Für das Kompott
- 3 mittelgroße Äpfel
- 250 ml Apfelwein
- 2 kleine Zimtstange
- 4 EL Zucker
Für die Creme
- 500 g Quark (20 % Fett)
- 100 ml Schlagsahne
- 3–4 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
Außerdem
- 14 Löffelbiskuits
- Kakaopulver zum Bestäuben
Rezept für Hessischen Apfeltraum
Das brauchst du:
Für das Kompott
- 3 mittelgroße Äpfel
- 250 ml Apfelwein
- 2 kleine Zimtstange
- 4 EL Zucker
Für die Creme
- 500 g Quark (20 % Fett)
- 100 ml Schlagsahne
- 3–4 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
Außerdem
- 14 Löffelbiskuits
- Kakaopulver zum Bestäuben
Und so geht's:
Den Apfelwein mit den Zimtstangen und dem Zucker in einem kleinen Topf erhitzen. Währenddessen die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Im heißen Sud einige Minuten köcheln lassen, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Abkühlen lassen und die Flüssigkeit in eine flache Schale abgießen.
Für die Creme die Sahne mit Vanillezucker steif schlagen. Den Quark mit Zucker verrühren und die Sahne vorsichtig unterheben.
Nun die Hälfte der Löffelbiskuits mit der gezuckerten Seite nach unten kurz in den Apfelweinsud tauchen und nebeneinander in die Form legen. Mit der Hälfte des Apfelkompotts und anschließend der halben Creme bedecken. Die zweite Lage Biskuits ebenfalls tränken, darüber legen und mit den restlichen Äpfeln und der übrigen Creme abschließen. Zum Schluss mit Kakao bestäuben.
Das Dessert für mindestens 4 Stunden kaltstellen, am besten über Nacht, damit es richtig durchzieht.
Tipp: Für eine alkoholfreie Variante Apfelwein durch hessischen Apfelsaft ersetzen.