50 Jahre Deutsche Märchenstraße
Die Deutsche Märchenstraße führt von Hanau bis nach Bremen, sie reiht über 60 Orte und Regionen aneinander. Manche sind Schauplätze von Märchen und Sagen, andere zählen wegen ihres besonderen Bezugs zu Berühmtheiten wie den Märchensammlern und Sprachwissenschaftlern Jacob und Wilhelm Grimm zur Route.
Auf den Spuren der Brüder Grimm solltest Du in Steinau an der Straße vorbeischauen. Vor Ort kannst Du mit den Brüder Grimm durch das Steinau a. d. Straße vor 200 Jahren wandeln. Entdecke auf eine neue Weise die Kinderjahre der berühmten Brüder Jacob und Wilhelm Grimm an den Originalschauplätzen in Steinau.
Hier geht es zur Führung

Genieße die Natur bei einem Picknick
Eine Wanderung auf der Jossgrund-Runde im Spessart ist für sich schon ein Erlebnis. Noch besser wird sie mit einer kulinarischen Pause an der Picknickstation Burgjoß. Hier erwartet Dich ein liebevoll gefüllter Picknickkorb mit allerlei Leckereien aus regionalen Produkten. Möglich macht das der Service „Picknick im Spessart“. Einfach bei einem Picknickanbieter vorbestellen und genießen!
Erfahre hier mehr
Wenn es Dich für eine Wanderung in den Norden des Bundelandes zieht, dann wartet im Habichtswald ein besonderer kulinarischer Rastplätze auf Dich. Vor Ort wird ordentlich "uffgetischt".
Erfahre hier mehr

Dein neuer Lieblingsplatz in Frankfurt
Mittlerweile ein fester Bestandteil des Frankfurter Stadtbildes, wurden Wasserhäuschen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert als Verkaufsstelle für sauberes Mineralwasser eingerichtet, da der Verzehr von nicht abgekochtem Leitungswasser damals hygienisch bedenklich war. Sie sollten auch den Wasserkonsum von Arbeitern fördern und somit den regen Alkoholkonsum reduzieren. Zeitweise gab es bis zu 800 Wasserhäuschen, die bis in die 1970er-Jahre alle der Jöst GmbH gehörten. Daher wurden sie oft auch "Jöst-Häuschen" genannt.
Heute existieren noch etwa 300 Wasserhäuschen, meist verpachtet an Betreiber. Ihr Angebot reicht mittlerweile von Getränken über Süßigkeiten bis Zeitungen, und sie sind beliebte Begegnungsstätten im Viertel.
Erfahre hier mehr

Fête Terroir
Am 5. April verwandelt sich das zauberhafte Schloss Biebrich in Deine ganz persönliche Genusswelt. Unter dem Motto "FÊTE TERROIR – Heimat. Boden. Wein." erwartet Dich ein unvergesslicher Abend. Über 50 Rheingauer Winzerinnen und Winzer stellen in verschiedenen Teilbereichen Ihre Weine vor.
Das Schloss wird in verschiedene Teilbereiche verwandelt, angefangen im Erdgeschoss mit dem "TERROIR BLANC" für Weißweinliebhaber bis zur "Raritätenprobe" im Obergeschoss, die sich speziell auf Liebhaber besonderer Weine konzentriert.
Hier geht es zum Erlebnis-Hub
