Wo der Honig nach Sommer, Raps und Kastanie schmeckt
Was mit einem Flohmarktfund begann, ist heute eine der spannendsten Imkereien im Taunus: Marek und Julius Schießer führen die Imkerei ihres Vaters weiter – mit Leidenschaft, Verantwortung und Innovationsgeist. Ihr Honig schmeckt nicht nur nach Sommer, Raps und Kastanie – er erzählt auch von familiärer Tradition, handwerklicher Sorgfalt und der Idee, dass echter Genuss immer auch Bewusstsein braucht.
Ein ganz besonderer Flohmarktfund
Marek und Julius Schießer haben den Betrieb ihres Vaters übernommen. Marek ist Imkermeister in der zweiten Generation, Julius leitet die Vermarktung der Imkerei. Ihr Vater, ein ehemaliger Grundschullehrer, hat vor über 40 Jahren ein Buch über Bienen auf dem Flohmarkt entdeckt, welches seine Leidenschaft entfachte. Nach einem Jahr hat er sich mit seinen 90 Völkern selbstständig gemacht. Mittlerweile schwirren aus den 150 Völkern über 10 Millionen Schießer-Bienen durch den ganzen Taunus, denn die Kästen stehen natürlich nicht nur rund um Grävenwiesbach.
Hier im Taunus herrschen herrliche Bedingungen für die Bienen: Die Natur ist vielschichtig. Hier gibt es die großen Rapsfelder, die zahlreichen Streuobstwiesen und beispielsweise auch die Kastanienwälder in Mammolshain, die für eine tolle Sortenvielfalt sorgen. Markenzeichen den Honigsorten ist die hundertprozentige Rückverfolgbarkeit mit „single origin“-Garantie - das bedeutet, dass die Honigsorten aus einem festen Ursprungsgebiet stammen und ausgeschlossen wird, dass Sorten verschiedener Regionen miteinander vermischt werden.

Kleine Gläser mit modernem Logo
Der Honig der Imkerei Schießer ist ein echter Blickfang. Die Gläser ziert ein modernes Logo, die Farbenvielfalt der Sorten lädt zu Geschmackserlebnissen ein. Mit über 20 Sorten und Veredelungen kann die Berufsimkerei aufwarten. Einen großen Teil des Honigs verkauft die Imkerei auf Märkten in der Umgebung, in der Kleinmarkthalle in Frankfurt und in der Honighalle, dem Konzept-Laden in Friedrichsdorf-Köppern von Julius Schießer. Mit den Mehrweg-Honiggläsern, die auch über den Onlineshop erworben werden können, möchten Schiessers den Produkt-Kreislauf schließen. Denn für die Bienen brauchen wir eine nachhaltige Gesellschaft, die bewusst konsumiert.
