Von Danzwiesen bis zur Milseburg

Du startest den Rundweg am Wanderparkplatz Danzwiesen. Auf dem archäologischen Lehrpfad tauchst Du immer weiter in die beeindruckende Besiedlungsgeschichte der Rhön ein. Bald erreichst Du den Gipfel der Milseburg, die Kreuzigungsgruppe und die Gangolfskapelle. Von dort genießt Du einen herrlichen Rundblick über die unbewaldeten Höhen. In der urigen Milseburgstube kannst Du eine gemütliche Rast einlegen. Im Sommer bietet ein kühles Getränk die perfekte Erfrischung nach dem Aufstieg und im Winter sorgt das Kerzenlicht in der Stube für eine besonders romantische Atmosphäre.
Über die Maulkuppe zurück nach Danzwiesen

Auf der Extratour wanderst Du über den Stellberg und lässt Dich vom Charme urwüchsiger Laubmischwälder verzaubern. Auf dem Gipfel eröffnet sich Dir ein grandioser Ausblick bis ins Fuldaer Land und auf den Rhönfluss Bieber. Die Landschaft rund um den Basaltberg Maulkuppe bietet Dir immer wieder neue Panoramablicke auf die Rhöner Berge. In idyllischer Lage umgeben von üppigem Grün liegt das Fuldaer Haus. Hier findest Du neben gemütlichen Zimmern auch kulinarische Köstlichkeiten. Von herzhaft traditionell bis modern – die Speisen werden mit regionalen und saisonalen Produkten zubereitet. Nach dieser kulinarischen Pause führt Dich die Extratour wieder zurück zum Wanderparkplatz Danzwiesen.