Über den Odenwald bis ins Rhein-Main-Gebiet

Der hessische Abschnitt des Hugenotten- und Waldenserpfades beginnt in Hirschhorn, der Perle am Neckar. Die Route führt Dich hinauf auf die ersten Höhen des Odenwaldes, wo Du entlang der aussichtsreichen Hirschhorner Höhe wanderst. Vorbei an Rothenberg geht es nach Beerfelden und weiter in die gräfliche Residenzstadt Erbach mit ihrem prächtigen Schloss Erbach und dem Deutschen Elfenbeinmuseum. Bald triffst Du auf das Schloss Fürstenau und die historisch Einhardsbasilika. Dann wartet auf Dich eine kleine Herausforderung: der Aufstieg zur Neunkircher Höhe. Das Naturfreundehaus Am Heidenacker ist für Dich eine willkommene Rast, bevor Du das Städtchen Ober-Ramstadt und die östlichen Vororte Darmstadts erreichst, wo das elegante Jagdschloss Kranichstein mit seinem idyllischen See auf Dich wartet. Durch die ruhigen ehemaligen Jagdwälder der Darmstädter Landgrafen gelangst Du schließlich zum Bahnhof Erzhausen.
Über Frankfurt bis in den Taunus

Von den Pfaden des Odenwaldes führt der Weg Dich direkt ins Rhein-Main-Gebiet. Auf dieser Etappe passierst Du die Waldenserstadt Walldorf und die Hugenottenstadt Neu-Isenburg, überquerst den Main und folgst dem Goetheweg bis nach Frankfurt. Hier lebten einst berühmte hugenottische Kaufmannsfamilien wie die Gontards und hinterließen ihre Spuren. Mit einem atemberaubenden Panorama geht es weiter über die grünen Ausläufer des Vortaunus bis nach Bad Homburg. Etwas mehr Zeit solltest Du für die Waldensersiedlung Dornholzhausen und für das Apfelweinlokal „Komische Schorsch“ einplanen. In der Hugenottenstadt Friedrichsdorf erfährst Du mehr über die Textilfärberei ihrer Bevölkerung.
Über das Lahn-Dill-Bergland bis nach Nordhessen

Deine Wanderung führt Dich weiter durch das abwechslungsreiche hessische Hinterland und den Naturpark Lahn-Dill-Bergland nach Herborn. Die mittelalterliche Stadt empfängt Dich mit gut erhaltenen Fachwerkhäusern und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten, darunter das Hotel Gutshof Herborn und das Marktcafé, das für seine frischen Kuchen und Torten bekannt ist. Über Marburg wanderst Du vorbei an Burgen und durch den Kellerwald ins nordhessische Bergland. Der hessische Teil der Route endet in Bad Karlshafen, nachdem Du im Deutschen Hugenotten-Museum einen tiefen Einblick in das historische Erbe der Hugenotten und Waldenser erhalten hast. Zum Abschluss der Tour kannst Du Dich mit einem Besuch der Wesertherme belohnen und die Eindrücke der Wanderung Revue passieren lassen.