Karte

Merkliste

    Sie haben noch keine Inhalte auf Ihrer Merkliste.

    Reise planen

      Mein Reiseplan

      Noch keine Einträge zu deinem Reiseplaner hinzugefügt.

      Reiseplan teilen

      Erstelle eine Zusammenfassung deines Reiseplans und teile ihn mit Famile und Freunden.

      Hessens Reiseführer

      Füge unsere Sammlung an Hessens schönsten Orten zu deinem Reiseplaner hinzu.

      Seilbahn Rüdesheim

      Zwischen Assmannshausen und Rüdesheim thront auf dem Berg die Germania, die Wacht am Rhein.

      6 Orte und Sehenswürdigkeiten

      7 Stationen an der Deutschen Märchenstraße

      Die Deutsche Märchenstraße führt von Hanau bis nach Bremen, sie reiht über 60 Orte und Regionen aneinander.

      13 Orte und Sehenswürdigkeiten

      48 Stunden in Willingen

      Der schönste Anlass für eine Auszeit in Willingen? Die ganz frisch eingeweihte Rekord-Hängebrücke Skywalk Willingen.

      10 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Fachwerkreise

      Schon seit dem 14. Jahrhundert waren Fachwerkhäuser in Mitteleuropa weit verbreitet. Die schönsten Exemplare Hessens entdeckst Du mit unserer Route.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Rheingauer Hochgenuss

      Klöster, Wein und Wandern – auf diesen harmonischen Dreiklang trifft man zwischen Rüdesheim und Kloster Eberbach.

      7 Orte und Sehenswürdigkeiten

      So jung ist das historische Herz Frankfurts

      Genieße einen Kaffee an der Seite von Friedrich Stoltze, verabrede Dich zum Bummeln oder verbringe spannende Stunden in den Museen des Viertels.

      4 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Madlens Taunus

      Madlens Herz schlägt für den Taunus und sie freut sich, Dir seine bunten Facetten vorstellen zu dürfen.

      12 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Julias Frankfurt

      Was hat Frankfurt am Main zu bieten? Julia war ein ganzes Wochenende in der Metropole unterwegs.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Rebeccas FrankfurtRheinMain

      Entdecke mit Rebecca abwechslungsreiche Aussichtspunkte und Ausflugsmöglichkeiten in FrankfurtRheinMain.

      11 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Couchflucht&Hessen

      Radelt mit Sabrina durch Hessen und erlebt, was es hier zu Rad alles zu entdecken gibt.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Katharinas Nordhessen

      Katharina durfte viele Ausflugsziele in Nordhessen besuchen und dabei ihre Heimat ganz neu entdecken.

      6 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Jörgs Lahntal & Westerwald

      Jörg zeigt, was es im Lahntal und im Westerwald zu entdecken gibt.

      11 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Marius' Rhön

      Marius' aussichtsreiches Wochenende in der hessischen Rhön.

      10 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Anne-Sophies Wiesbaden Rheingau

      Erlebt mit Anne-Sophie die faszinierende Mischung aus Stadt und Natur in Wiesbaden und dem Rheingau.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Ninas Wiesbaden Rheingau

      Entdeckt mit Nina inspririerende Ausflugsmöglichkeiten und Geschenkideen in Wiesbaden und dem Rheingau.

      11 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Ninas Vogelsberg

      Entdecke mit Nina kulinarische Highlights und romantisches Fachwerkambiente im Vogelsberg.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Steffis Spessart

      Erlebe mit Steffis Geheimtipps ein unvergessliches Wochenende im Spessart.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Jasmins Bergstraße-Odenwald

      Jasmin nimmt Euch mit auf ein Erlebniswochenende an der Ferienstraße Bergstraße.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      48 Stunden in Darmstadt

      Ein perfektes Wochenende: Martinsviertel, Mathildenhöhe, Oberfeld und mehr.

      13 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Journication&Hessen

      Philipps Tipps für ein atemberaubendes Wochenende vom westlichen Taunus bis in den Rheingau.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Roter Riesling

      Ein roter Weißwein

      Riesling – wer sieht da vor seinem inneren Auge nicht einen klassischen Weißwein? Aber er existiert auch in einer kräftigeren Farbe. Der Name seiner roten Verwandtschaft ist etwas irreführend, denn es handelt sich trotz der rötlichen Färbung der Beerenhaut um einen Weißwein. Mehr über die beiden Riesling-Sorten, warum die rote zunächst in Vergessenheit geraten ist, jedoch in Zeiten des Klimawandels ein Comeback erlebt, erfährst Du hier. Zusätzlich gibt es ein Rezept für eine Mousse aus Rotem Riesling.

      Zwei Namensvettern

      Lange Zeit dachte man, der Rote Riesling sei das Original und der Weiße aus ihm hervorgegangen, weil man nur Farbmutationen der Beerenhaut von rot nach weiß beobachten konnte. Untersuchungen im Jahr 2016 ergaben das Gegenteil: Der Weiße Riesling ist die ältere Rebsorte, der Rote Riesling also eine mutierte weiße Rebsorte, bei der sich Anthocyane in der Beerenhaut ansammeln und damit die rote Haut verantworten.

      Wo liegt nun aber der Unterschied, wenn die beiden Rebsorten doch so ähnlich sind? Du kannst die beiden Sorten nicht nur an ihrer andersfarbigen Schale erkennen, sondern auch an ihrem Geschmack. Der Rote Riesling hat einen geringeren Säuregehalt, im Vordergrund stehen die fruchtigen Noten von Apfel und Birne, während hingegen der Weiße etwas mineralischer ist.

      Vom Rheingau an die hessische Bergstrasse

      Bereits im Mittelalter wurde die rote Rebsorte gemeinsam im selben Weinberg mit der Weißen angebaut. Jedoch geriet der Rote Riesling immer mehr in Vergessenheit, weil der Weiße mehr Ertrag einbrachte und seltener von Vögeln gefressen wurde. Daher denken die meisten, wenn sie Riesling hören, nur an den klassischen Weißen. Dies änderte sich als die Hochschule Geisenheim 1991 begann, im Rheingau Roten Riesling vereinzelt wieder anzusiedeln und ihn zu erforschen. Angespornt durch diese Wiederbelebung folgten mehrere hessische Winzer, seit 2004 wächst er im Rheingau, seit 2006 auch an der Hessischen Bergstraße.

      Die Bergstraße weist mit über 15 Hektar das größte zusammenhängende Anbaugebiet für Roten Riesling aus. Angesichts des südhessischen Weinanbaugebiets brach angeblich schon Kaiser Franz Joseph I. in Begeisterung aus. Dass dort „Deutschland anfängt, Italien zu werden“, soll er verzückt gerufen haben.

      Das brauchst du:

      • ¼ l Roter Riesling
      • 50 g Zucker
      • 1 Pk. Vanille-Puddingpulver
      • 1 Eigelb
      • ¼ l Schlagsahne
      • 1 Blatt Gelatine

      Rezept für Mousse aus rotem Riesling

      ca. 3 Stunden
      leicht
      4

      Das brauchst du:

      • ¼ l Roter Riesling
      • 50 g Zucker
      • 1 Pk. Vanille-Puddingpulver
      • 1 Eigelb
      • ¼ l Schlagsahne
      • 1 Blatt Gelatine

      Und so geht's:

      Zuerst die Gelatine nach Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen. Dann die Sahne aufschlagen. Aus Wein, Zucker und Puddingpulver einen Pudding kochen. Sobald der Pudding die gewünschte Konsistenz erreicht hat, die ausgedrückte Gelatine unterheben. Die Masse abkühlen lassen und am besten direkt mit einer Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet. Danach die Sahne unterheben und für mindestens zwei Stunden im Kühlschrank kühlen lassen. Serviert werden kann die Mousse mit frischen Früchten.

      Das Originalrezept findest Du hier.