Karte

Merkliste

    Sie haben noch keine Inhalte auf Ihrer Merkliste.

    Reise planen

      Mein Reiseplan

      Noch keine Einträge zu deinem Reiseplaner hinzugefügt.

      Reiseplan teilen

      Erstelle eine Zusammenfassung deines Reiseplans und teile ihn mit Famile und Freunden.

      Hessens Reiseführer

      Füge unsere Sammlung an Hessens schönsten Orten zu deinem Reiseplaner hinzu.

      Seilbahn Rüdesheim

      Zwischen Assmannshausen und Rüdesheim thront auf dem Berg die Germania, die Wacht am Rhein.

      6 Orte und Sehenswürdigkeiten

      7 Stationen an der Deutschen Märchenstraße

      Die Deutsche Märchenstraße führt von Hanau bis nach Bremen, sie reiht über 60 Orte und Regionen aneinander.

      13 Orte und Sehenswürdigkeiten

      48 Stunden in Willingen

      Der schönste Anlass für eine Auszeit in Willingen? Die ganz frisch eingeweihte Rekord-Hängebrücke Skywalk Willingen.

      10 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Fachwerkreise

      Schon seit dem 14. Jahrhundert waren Fachwerkhäuser in Mitteleuropa weit verbreitet. Die schönsten Exemplare Hessens entdeckst Du mit unserer Route.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Rheingauer Hochgenuss

      Klöster, Wein und Wandern – auf diesen harmonischen Dreiklang trifft man zwischen Rüdesheim und Kloster Eberbach.

      7 Orte und Sehenswürdigkeiten

      So jung ist das historische Herz Frankfurts

      Genieße einen Kaffee an der Seite von Friedrich Stoltze, verabrede Dich zum Bummeln oder verbringe spannende Stunden in den Museen des Viertels.

      4 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Madlens Taunus

      Madlens Herz schlägt für den Taunus und sie freut sich, Dir seine bunten Facetten vorstellen zu dürfen.

      12 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Julias Frankfurt

      Was hat Frankfurt am Main zu bieten? Julia war ein ganzes Wochenende in der Metropole unterwegs.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Rebeccas FrankfurtRheinMain

      Entdecke mit Rebecca abwechslungsreiche Aussichtspunkte und Ausflugsmöglichkeiten in FrankfurtRheinMain.

      11 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Couchflucht&Hessen

      Radelt mit Sabrina durch Hessen und erlebt, was es hier zu Rad alles zu entdecken gibt.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Katharinas Nordhessen

      Katharina durfte viele Ausflugsziele in Nordhessen besuchen und dabei ihre Heimat ganz neu entdecken.

      6 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Jörgs Lahntal & Westerwald

      Jörg zeigt, was es im Lahntal und im Westerwald zu entdecken gibt.

      11 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Marius' Rhön

      Marius' aussichtsreiches Wochenende in der hessischen Rhön.

      10 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Anne-Sophies Wiesbaden Rheingau

      Erlebt mit Anne-Sophie die faszinierende Mischung aus Stadt und Natur in Wiesbaden und dem Rheingau.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Ninas Wiesbaden Rheingau

      Entdeckt mit Nina inspririerende Ausflugsmöglichkeiten und Geschenkideen in Wiesbaden und dem Rheingau.

      11 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Ninas Vogelsberg

      Entdecke mit Nina kulinarische Highlights und romantisches Fachwerkambiente im Vogelsberg.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Steffis Spessart

      Erlebe mit Steffis Geheimtipps ein unvergessliches Wochenende im Spessart.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Jasmins Bergstraße-Odenwald

      Jasmin nimmt Euch mit auf ein Erlebniswochenende an der Ferienstraße Bergstraße.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      48 Stunden in Darmstadt

      Ein perfektes Wochenende: Martinsviertel, Mathildenhöhe, Oberfeld und mehr.

      13 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Wisperforelle

      Ein international bekannter Fisch

      Im Wispertaunus verbirgt sich nicht nur eine wunderschöne Waldlandschaft, auch viele hessische Kostbarkeiten, darunter die Wisperforelle, sind dort heimisch. Die Besonderheiten des Fisches und ein Rezept mit ihm ist hier zu finden.

      Optimale Wachstumsbedingungen

      Zwischen Lorch und Bad Schwalbach ist die nach dem Fluss Wisper benannte Forelle zu Hause. In den frischen Gewässern finden die Tiere optimale Wachstumsbedingungen. Das besonders mineralhaltige Wasser sorgt für ihren ausgezeichneten Geschmack. Die hohe Wasserqualität wird auf natürliche Weise nicht zuletzt durch Wanderfische bestätigt, die besonders sauberes Wasser benötigen: Seit 2003 pflanzen sich in der Wisper auch aus dem Meer zurückgekehrte Lachse fort, die wichtige Indikatoren für Wassergüte sind.
      Durch ihren speziellen Geschmack hat die Wisperforelle internationale Bekanntheit erlangt. Selbst die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel und Queen Elizabeth II. kamen bereits in den Genuss dieser regionalen Spezialität.

      Ausgezeichnet vom Gourmet-Magazin

      Die Wisperforelle wird als regionales Markenprodukt exklusiv in zwei Forellenhöfen produziert. Wenn Du Dich vor Ort von der Qualität der Wisperforelle überzeugen willst, kannst Du den Forellenhof der Familie Seitz in Lorch am Rhein besuchen. Neben fangfrischen Wisperforellen gibt es dort auch filetierte und geräucherte Lachsforellen. Die familiengeführten Naturteiche werden von der Wisper durchströmt und in regelmäßigen Abständen strengen Qualitätskontrollen unterzogen, die sogar über den gültigen nationalen und europäischen Anforderungen für Fischzuchten liegen. Nicht umsonst wurde die Wisperforelle 2010 vom Gourmet-Magazin „Der Feinschmecker“ als eine der besten Forellen Deutschlands ausgezeichnet.

      Das brauchst du:

      • 1 Bund Lauchzwiebeln, in dünne Ringe geschnitten
      • 8 kleine Schalotten, fein gehackt
      • 1–2 Möhren, in feine Würfel geschnitten oder grob gerieben
      • 2 kleine Knoblauchzehen
      • 1 Bio-Zitrone in Scheiben
      • 6–8 EL Olivenöl
      • 6 EL Berglinsen
      • 5 Stängel Koriander, fein gehackt
      • 6–7 Stängel Petersilie
      • 150 g Kirschtomaten
      • Salz
      • frisch gemahlener Pfeffer
      • 2 EL Granatapfelessenz
      • 2–3 TL Curry
      • 8 Forellenfilets
      • weißes Backpapier

      Rezept für Wisperforelle mit Linsengemüse

      2 Stunden
      mittel
      4

      Das brauchst du:

      • 1 Bund Lauchzwiebeln, in dünne Ringe geschnitten
      • 8 kleine Schalotten, fein gehackt
      • 1–2 Möhren, in feine Würfel geschnitten oder grob gerieben
      • 2 kleine Knoblauchzehen
      • 1 Bio-Zitrone in Scheiben
      • 6–8 EL Olivenöl
      • 6 EL Berglinsen
      • 5 Stängel Koriander, fein gehackt
      • 6–7 Stängel Petersilie
      • 150 g Kirschtomaten
      • Salz
      • frisch gemahlener Pfeffer
      • 2 EL Granatapfelessenz
      • 2–3 TL Curry
      • 8 Forellenfilets
      • weißes Backpapier

      Und so geht's:

      Berglinsen in einem Topf bissfest garen und abgießen. Schalotten in 2 EL Olivenöl in der Pfanne anbraten, dann die Möhren dazugeben und 5-7 Minuten weiterbraten. Linsen unterheben. Anschließend mit Salz, Pfeffer, Curry und Granatapfelessenz würzen. Weitere 5-8 Minuten köcheln lassen, evtl. ein wenig Flüssigkeit nachgießen.

      Koriander und Lauchzwiebeln unterheben, nach 3-4 Minuten vom Herd runter nehmen. Nun das Gemüse erkalten lassen. Für jede Portion ein Backpapier auf die Arbeitsfläche legen. In die Mitte eine Portion Möhren-Linsen-Gemüse geben. Darüber die Forellenfilets legen, mit Salz und Pfeffer würzen. Kirschtomaten, Knoblauch, Zitronenscheiben, Olivenöl und Petersilie darüber verteilen.

      Backpapier falten und fest verschließen, so dass keine Flüssigkeit entweichen kann. Alle Päckchen auf ein Backblech geben. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C, je nach Größe des Forellenfilets etwa 18–22 Minuten, garen.