Karte

Merkliste

    Sie haben noch keine Inhalte auf Ihrer Merkliste.

    Reise planen

      Mein Reiseplan

      Noch keine Einträge zu deinem Reiseplaner hinzugefügt.

      Reiseplan teilen

      Erstelle eine Zusammenfassung deines Reiseplans und teile ihn mit Famile und Freunden.

      Hessens Reiseführer

      Füge unsere Sammlung an Hessens schönsten Orten zu deinem Reiseplaner hinzu.

      Seilbahn Rüdesheim

      Zwischen Assmannshausen und Rüdesheim thront auf dem Berg die Germania, die Wacht am Rhein.

      6 Orte und Sehenswürdigkeiten

      7 Stationen an der Deutschen Märchenstraße

      Die Deutsche Märchenstraße führt von Hanau bis nach Bremen, sie reiht über 60 Orte und Regionen aneinander.

      13 Orte und Sehenswürdigkeiten

      48 Stunden in Willingen

      Der schönste Anlass für eine Auszeit in Willingen? Die ganz frisch eingeweihte Rekord-Hängebrücke Skywalk Willingen.

      10 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Fachwerkreise

      Schon seit dem 14. Jahrhundert waren Fachwerkhäuser in Mitteleuropa weit verbreitet. Die schönsten Exemplare Hessens entdeckst Du mit unserer Route.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Rheingauer Hochgenuss

      Klöster, Wein und Wandern – auf diesen harmonischen Dreiklang trifft man zwischen Rüdesheim und Kloster Eberbach.

      7 Orte und Sehenswürdigkeiten

      So jung ist das historische Herz Frankfurts

      Genieße einen Kaffee an der Seite von Friedrich Stoltze, verabrede Dich zum Bummeln oder verbringe spannende Stunden in den Museen des Viertels.

      4 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Madlens Taunus

      Madlens Herz schlägt für den Taunus und sie freut sich, Dir seine bunten Facetten vorstellen zu dürfen.

      12 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Julias Frankfurt

      Was hat Frankfurt am Main zu bieten? Julia war ein ganzes Wochenende in der Metropole unterwegs.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Rebeccas FrankfurtRheinMain

      Entdecke mit Rebecca abwechslungsreiche Aussichtspunkte und Ausflugsmöglichkeiten in FrankfurtRheinMain.

      11 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Couchflucht&Hessen

      Radelt mit Sabrina durch Hessen und erlebt, was es hier zu Rad alles zu entdecken gibt.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Katharinas Nordhessen

      Katharina durfte viele Ausflugsziele in Nordhessen besuchen und dabei ihre Heimat ganz neu entdecken.

      6 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Jörgs Lahntal & Westerwald

      Jörg zeigt, was es im Lahntal und im Westerwald zu entdecken gibt.

      11 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Marius' Rhön

      Marius' aussichtsreiches Wochenende in der hessischen Rhön.

      10 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Anne-Sophies Wiesbaden Rheingau

      Erlebt mit Anne-Sophie die faszinierende Mischung aus Stadt und Natur in Wiesbaden und dem Rheingau.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Ninas Wiesbaden Rheingau

      Entdeckt mit Nina inspririerende Ausflugsmöglichkeiten und Geschenkideen in Wiesbaden und dem Rheingau.

      11 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Ninas Vogelsberg

      Entdecke mit Nina kulinarische Highlights und romantisches Fachwerkambiente im Vogelsberg.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Steffis Spessart

      Erlebe mit Steffis Geheimtipps ein unvergessliches Wochenende im Spessart.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Jasmins Bergstraße-Odenwald

      Jasmin nimmt Euch mit auf ein Erlebniswochenende an der Ferienstraße Bergstraße.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      48 Stunden in Darmstadt

      Ein perfektes Wochenende: Martinsviertel, Mathildenhöhe, Oberfeld und mehr.

      13 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Lamm-Wirsing-Wickel vom Rhönschaf

      Heute mal Roulade vom Rhönschaf

      Das Fleisch des hessischen Rhönschafes wird vom Grasen auf den saftigen Wiesen besonders würzig und ist als besonders zart und fettarm bekannt. Du kannst es auf vielfältige Art zubereiten. Heute haben wir ein Rezept für Dich, in dem wir das Lammfleisch in Wirsing wickeln. Am besten sofort ausprobieren.

      Das brauchst du:

      • 800 g Lamm-Hackfleisch 
      • 1 Zwiebel 
      • 2 Knoblauchzehen 
      • 10 g Rosmarinzweige 
      • 10 g Thymianzweige 
      • 10 Blätter Salbei 
      • 2 Eier 
      • 2 alte Brötchen 
      • Etwas Milch 
      • 2 EL Senf 
      • Salz, Pfeffer, Zucker nach Geschmack 
      • Muskat 
      • 30 Wirsingblätter 
      • Lamm- oder Rinderfond 

      Rezept für einen Lamm-Wirsing-Wickel

      90 Minuten
      mittel
      4

      Das brauchst du:

      • 800 g Lamm-Hackfleisch 
      • 1 Zwiebel 
      • 2 Knoblauchzehen 
      • 10 g Rosmarinzweige 
      • 10 g Thymianzweige 
      • 10 Blätter Salbei 
      • 2 Eier 
      • 2 alte Brötchen 
      • Etwas Milch 
      • 2 EL Senf 
      • Salz, Pfeffer, Zucker nach Geschmack 
      • Muskat 
      • 30 Wirsingblätter 
      • Lamm- oder Rinderfond 

      Und so geht's:

      Die Brötchen in Würfel schneiden, dann in Milch einweichen. Die Wirsingblätter in kochendem Salzwasser circa eine Minute blanchieren, in Eiswasser abschrecken und in Tüchern trocknen lassen. Die Zwiebeln und den Knoblauch ebenfalls in feine Würfel schneiden, in Öl glasig anschwitzen und auskühlen lassen. Die Rosmarinzweige und Thymianzweige zupfen und zusammen mit Salbei fein schneiden.

      Das Lamm-Hackfleisch mit den Kräutern, Eiern, Senf, Zwiebeln und Knoblauch vermengen. Anschließend die Brötchen-Würfel ausdrücken, dazugeben und die Masse mit den Gewürzen abschmecken.

      Vier große Wirsingblätter auslegen, gegebenenfalls den Strunk entfernen. Das Lamm-Hackfleisch in vier Kugeln formen und auf die untere Hälfte der Wirsingblätter legen. Die Masse leicht andrücken und mit dem Wirsingblatt stramm einrollen. Den restlichen Wirsing in dünne Streifen schneiden.

      Den Ofen auf 130 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. In einer Pfanne die Wickel scharf anbraten und entnehmen. Die Wirsingstreifen anschwitzen und mit Salz, Pfeffer, Zucker und Muskatnuss würzen. Diese in einen Bräter oder eine Auflaufform umfüllen, den Fond zugießen und die Wickel darauflegen. Die Wickel im Ofen für circa 30 Minuten schmoren lassen. Nach Garzeitende den Fond aus dem Bräter in einen Topf gießen und auf dem Herd bei mittlerer Hitze einköcheln lassen. Zu den Lamm-Wirsing-Wickeln passt Kartoffel-Kräuter-Püree perfekt.

      Das Originalrezept ist hier zu finden.

      Tipp: Hirtenfladen, Bratwurst, Lammkeule oder Fine-Dining-Gericht: das ,,Rhönschaf-Genießer-Kochbuch‘‘ hält 29 Rezepte, einen Picknick-Tipp und Informationen zu ganzheitlicher und nachhaltiger Nutzung des Tieres bereit.