Karte

Merkliste

    Sie haben noch keine Inhalte auf Ihrer Merkliste.

    Reise planen

      Mein Reiseplan

      Noch keine Einträge zu deinem Reiseplaner hinzugefügt.

      Reiseplan teilen

      Erstelle eine Zusammenfassung deines Reiseplans und teile ihn mit Famile und Freunden.

      Hessens Reiseführer

      Füge unsere Sammlung an Hessens schönsten Orten zu deinem Reiseplaner hinzu.

      Seilbahn Rüdesheim

      Zwischen Assmannshausen und Rüdesheim thront auf dem Berg die Germania, die Wacht am Rhein.

      6 Orte und Sehenswürdigkeiten

      7 Stationen an der Deutschen Märchenstraße

      Die Deutsche Märchenstraße führt von Hanau bis nach Bremen, sie reiht über 60 Orte und Regionen aneinander.

      13 Orte und Sehenswürdigkeiten

      48 Stunden in Willingen

      Der schönste Anlass für eine Auszeit in Willingen? Die ganz frisch eingeweihte Rekord-Hängebrücke Skywalk Willingen.

      10 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Fachwerkreise

      Schon seit dem 14. Jahrhundert waren Fachwerkhäuser in Mitteleuropa weit verbreitet. Die schönsten Exemplare Hessens entdeckst Du mit unserer Route.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Rheingauer Hochgenuss

      Klöster, Wein und Wandern – auf diesen harmonischen Dreiklang trifft man zwischen Rüdesheim und Kloster Eberbach.

      7 Orte und Sehenswürdigkeiten

      So jung ist das historische Herz Frankfurts

      Genieße einen Kaffee an der Seite von Friedrich Stoltze, verabrede Dich zum Bummeln oder verbringe spannende Stunden in den Museen des Viertels.

      4 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Madlens Taunus

      Madlens Herz schlägt für den Taunus und sie freut sich, Dir seine bunten Facetten vorstellen zu dürfen.

      12 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Julias Frankfurt

      Was hat Frankfurt am Main zu bieten? Julia war ein ganzes Wochenende in der Metropole unterwegs.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Rebeccas FrankfurtRheinMain

      Entdecke mit Rebecca abwechslungsreiche Aussichtspunkte und Ausflugsmöglichkeiten in FrankfurtRheinMain.

      11 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Couchflucht&Hessen

      Radelt mit Sabrina durch Hessen und erlebt, was es hier zu Rad alles zu entdecken gibt.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Katharinas Nordhessen

      Katharina durfte viele Ausflugsziele in Nordhessen besuchen und dabei ihre Heimat ganz neu entdecken.

      6 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Jörgs Lahntal & Westerwald

      Jörg zeigt, was es im Lahntal und im Westerwald zu entdecken gibt.

      11 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Marius' Rhön

      Marius' aussichtsreiches Wochenende in der hessischen Rhön.

      10 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Anne-Sophies Wiesbaden Rheingau

      Erlebt mit Anne-Sophie die faszinierende Mischung aus Stadt und Natur in Wiesbaden und dem Rheingau.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Ninas Wiesbaden Rheingau

      Entdeckt mit Nina inspririerende Ausflugsmöglichkeiten und Geschenkideen in Wiesbaden und dem Rheingau.

      11 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Ninas Vogelsberg

      Entdecke mit Nina kulinarische Highlights und romantisches Fachwerkambiente im Vogelsberg.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Steffis Spessart

      Erlebe mit Steffis Geheimtipps ein unvergessliches Wochenende im Spessart.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Jasmins Bergstraße-Odenwald

      Jasmin nimmt Euch mit auf ein Erlebniswochenende an der Ferienstraße Bergstraße.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      48 Stunden in Darmstadt

      Ein perfektes Wochenende: Martinsviertel, Mathildenhöhe, Oberfeld und mehr.

      13 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Burg Kronberg

      Wächter über Kronberg

      Hoch über der malerischen Altstadt von Kronberg thront die Burg wie ein steinerner Wächter auf dem Felssporn des Taunus. Umgeben von bewaldeten Hängen und mit einem weiten Blick über das Rhein-Main-Gebiet, wirkt sie wie ein stiller Zeuge vergangener Jahrhunderte. Du bist eingeladen, zwischen Wehrgängen und Zinnen auf Entdeckungsreise zu gehen.

      Mittelalter zum Greifen nah

      Schon beim Betreten der Burg Kronberg beginnt eine Reise durch Jahrhunderte: Mächtige Mauern, steinerne Tore und historische Innenhöfe erzählen von einer bewegten Vergangenheit.

      Die Oberburg wurde um das 12. Jahrhundert von den in Reichsdiensten stehenden Herren von Eschborn errichtet. Ziel war es, die königliche Macht im Taunus zu festigen und die wichtige Handelsstraße nach Köln zu kontrollieren. Im Jahr 1230 taucht erstmals der Name „Kronberg“ in einer Urkunde auf. Später, ab dem 14. Jahrhundert, wurde die sogenannte Mittelburg errichtet, auch bekannt als das „Alte Schloss“. Hier hatte der Kronenstamm seinen Sitz, der bedeutendste Familienzweig der Kronberger Ritter.

      Nach dem Aussterben der Familie Kronberg im Jahr 1704 ging die Anlage in den Besitz von Kurmainz über. 1892 schenkte Kaiser Wilhelm II. die damals dem Preußischen Staat gehörende und verfallende Burg seiner in Kronberg auf Schloss Friedrichshof lebenden Mutter, Victoria Kaiserin Friedrich, die sie ergänzend und historisierend restaurieren ließ. Der jüngste Teil der Burg ist der Prinzenturm aus dem Jahr 1911. Nur ein Jahr später wurde die gesamte Burg als Museum für die Öffentlichkeit geöffnet.

      Wer heute durch die alten Gemäuer wandert, spürt, dass Geschichte hier nicht nur lebt, sondern hautnah erlebbar wird.

      Programm für Entdecker

      Deine Zeitreise in die Geschichte der Burg beginnt im Nordflügel der Mittelburg. Zahlreiche Ausstellungsstücke erzählen hier von der wechselvollen Geschichte der Burg und ihrer einstigen Bewohner. Mit einer Führung tauchst Du noch tiefer in vergangene Jahrhunderte ein.
      Zu den besonderen Attraktionen des Museums zählen die originalgetreu rekonstruierte Rüstung des Hartmuth VI. von Kronberg aus dem 14. Jahrhundert sowie die gotische Burgküche mit ihrem offenen Kamin.

      Direkt am Burgtor befindet sich zudem das Museum Stadtgeschichte. Inhaltlich erfährst Du hier, wie sich die dörfliche Siedlung im Schatten der Burg zur Stadt Kronberg entwickelte.

      Die Innenräume und das Burgmuseum können ausschließlich im Rahmen einer rund einstündigen Führung besichtigt werden. Der Eintritt zum Museum Stadtgeschichte ist frei.

      Weitere Artikel

      Hessische Vorweihnachtszeit

      Tipps für den Sommer in Hessen