Hessische Geschichte zum Anfassen
Mitten im Taunus, unweit von Neu-Anspach, entführt das Freilichtmuseum Hessenpark seine Besucher in eine authentische Reise durch die Geschichte Hessens. Auf einem 65 Hektar großen Gelände können Besucher über 100 historische Gebäude bestaunen, die anschaulich die ländliche Entwicklung der vergangenen Jahrhunderte widerspiegeln.
Alte Handwerkskunst hautnah erleben

Bereits beim Betreten des Kopfsteinpflasters beginnt die Zeitreise im Freilichtmuseum Hessenpark: Vorbei an alten Geschäften wie dem Bürstenmacher, dem Friseurladen oder dem traditionsreichen Kolonialwarengeschäft von Hugo Leibrandt. Ein Highlight ist das Haus Eisemroth, das eindrucksvoll zeigt, wie Hausfrauenarbeit zu Zeiten unserer Großeltern aussah. Auch der Beruf des Blaufärbers wird lebendig, wobei Du hier erfahren kannst, woher die Redewendung "Wir machen heute blau" stammt. Nicht nur Kinder staunen beim Blick in die alte Dorfschule, in der hölzerne Tische mit Tintenfässern noch in Reih und Glied stehen.
Das traditionelle Handwerk hatte in Hessens Dörfern einst einen hohen Stellenwert. In den historischen Gebäuden des Museums wird diese Tradition durch Vorführungen und Kurse am Leben erhalten. Ob Schmiede, Backhaus oder Köhlerei – hier wird demonstriert, wie kräfteraubend und kunstvoll das Handwerk früher war. Auch Seiler, Korbflechter und Müller lassen sich hautnah erleben. Du hast zudem die Möglichkeit, in speziellen Kursen selbst Hand anzulegen, etwa beim historischen Backen, Schmieden oder Korbflechten.
Zwischen Streuobstwiesen und Marktständen
Als zertifizierter Arche-Park setzt sich der Hessenpark für den Erhalt alter Nutztierrassen ein. Streuobstwiesen, Felder, Nutzgärten und ein kleiner Weinberg bewahren zudem traditionelle Obst- und Gemüsesorten. Besonders beliebt ist ein Bummel über den Marktplatz, auf dem Du frisch gebackenes Brot und regionale Spezialitäten erwerben kannst – perfekt für ein Picknick auf dem weitläufigen Museumsgelände.
Geschichte wird im Hessenpark nicht nur gezeigt, sondern auch erlebt: Das Museumstheater nimmt Dich mit auf eine interaktive Reise in die Vergangenheit. Zwischen März und Oktober gibt es samstags und sonntags um 15 Uhr öffentliche Rundgänge mit wechselnden Themenführungen.
