Sein Menüplan: Die Natur
Im sanften Grün des Lahntals, wo sich Flüsse wie silberne Bänder durch die hügelige Landschaft ziehen, liegt ein Ort, der mehr ist als nur ein Hof: Fleckenbühl. Im Herzen dieses besonderen Ortes steht Andreas, Küchenchef und Bereichsleiter der Brasserie und des Hofladens – ein Mann, dessen Leidenschaft für Genuss und Natur tief verwurzelt ist.
Von der Sterneküche zu “Von der Wiese auf den Teller”
Andreas wusste schon früh, dass die Küche sein Zuhause sein würde. Doch die Welt der Sternerestaurants forderte ihren Tribut. 2013 fand er auf dem Ökohof Fleckenbühl nicht nur eine neue berufliche Heimat, sondern auch eine Gemeinschaft, die ihn trägt und inspiriert. Hier, fernab von hektischem Trubel, schöpft Andreas Kraft aus der Natur und gestaltet seine Küche nach einem einfachen, aber tiefgründigen Credo: Genuss – direkt von der Wiese auf den Teller.
Jede Zutat erzählt ihre eigene Geschichte, wächst unter den strengen Richtlinien des Demeter-Betriebs. Die Demeter-Philosophie verbindet biologisch-dynamische Landwirtschaft mit einem ganzheitlichen Verständnis von Boden, Pflanze, Tier und Mensch. Für Andreas bedeutet das Transparenz und Nachhaltigkeit in jedem Schritt.

Ein Hof, der Leben schenkt
Das Lahntal ist für Andreas mehr als eine malerische Kulisse. Es ist Lebensraum, Ursprung und Quelle seiner Inspiration. Auf 240 Hektar bewirtschaftet die Gemeinschaft Fleckenbühl eine Landwirtschaft, die ihresgleichen sucht: Über 70 Kühe und 25 Ziegen liefern Rohmilch für den hofeigenen Käse, Gemüse und Obst gedeihen in Gärten und Plantagen, Getreidefelder und Beerensträucher ergänzen das vielfältige Bild. Alles ist verbunden, alles lebt in einem harmonischen Betriebsorganismus. Ein Spiegelbild der nachhaltigen Werte, die Andreas in seiner Küche verkörpert.
Doch Fleckenbühl ist mehr als ein Bio-Hof. Es ist ein Ort der Hoffnung und des Neubeginns. Menschen mit Suchterfahrungen finden hier Aufnahme, Unterstützung und eine Gemeinschaft, die sie trägt. Andreas sieht in seiner Arbeit nicht nur die Zubereitung von Speisen, sondern auch die Gestaltung eines Lebensraums, der Heilung und Wachstum ermöglicht.
Hessen verbindet für mich Vielseitigkeit, Multikulti und Ruhe.
Andreas Schwarzer
Geschmack, der Wurzeln schlägt
Wenn Andreas in der Brasserie die Zutaten aus dem Hofladen in seine Hände nimmt, spürt man die tiefe Verbundenheit und Leidenschaft zu jedem Produkt. Die aromatischen Kartoffeln, das knackige Gemüse, der cremige Demeter-Käse. Sie alle sind Ausdruck einer Landwirtschaft, die mit Respekt und Liebe geführt wird.
Alles vom Hof. Alles mit Leidenschaft.
Für ihn ist Kochen kein bloßes Handwerk, sondern eine Kunst, die den Ursprung schmeckbar macht.
Seine Gerichte erzählen von der Weite des Lahntals, von den stillen Wäldern und den sanften Hügeln, von der Lebensfreude und der Gastfreundschaft, die hier zu Hause sind. Sie sind Einladung und Versprechen zugleich: Hier findet Genuss eine neue Tiefe – ehrlich, unverfälscht und voller Sinnlichkeit.
Ein Märchen aus Natur und Gemeinschaft
Das Hofgut Fleckenbühl ist ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart sich berühren. Wo traditionelle Landwirtschaft auf moderne Nachhaltigkeitsstrategien trifft. Wo Menschen mit ihren Geschichten und Träumen zusammenkommen. Und wo Andreas mit jeder Mahlzeit ein kleines Meisterwerk schafft. Ein Stück Heimat, das man schmecken kann.

Wenn Du das Lahntal besuchst, lass Dich von der Ruhe und Schönheit der Landschaft einfangen. Spüre die Kraft der Natur, die in jedem Bissen der Fleckenbühler Brasserie lebendig wird und entdecke, wie sich hier Genuss, Nachhaltigkeit und Menschlichkeit zu einer außergewöhnlichen Lebensart verbinden.






























