Karte

Merkliste

    Sie haben noch keine Inhalte auf Ihrer Merkliste.

    Reise planen

      Mein Reiseplan

      Noch keine Einträge zu deinem Reiseplaner hinzugefügt.

      Reiseplan teilen

      Erstelle eine Zusammenfassung deines Reiseplans und teile ihn mit Famile und Freunden.

      Hessens Reiseführer

      Füge unsere Sammlung an Hessens schönsten Orten zu deinem Reiseplaner hinzu.

      Seilbahn Rüdesheim

      Zwischen Assmannshausen und Rüdesheim thront auf dem Berg die Germania, die Wacht am Rhein.

      6 Orte und Sehenswürdigkeiten

      7 Stationen an der Deutschen Märchenstraße

      Die Deutsche Märchenstraße führt von Hanau bis nach Bremen, sie reiht über 60 Orte und Regionen aneinander.

      13 Orte und Sehenswürdigkeiten

      48 Stunden in Willingen

      Der schönste Anlass für eine Auszeit in Willingen? Die ganz frisch eingeweihte Rekord-Hängebrücke Skywalk Willingen.

      10 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Fachwerkreise

      Schon seit dem 14. Jahrhundert waren Fachwerkhäuser in Mitteleuropa weit verbreitet. Die schönsten Exemplare Hessens entdeckst Du mit unserer Route.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Rheingauer Hochgenuss

      Klöster, Wein und Wandern – auf diesen harmonischen Dreiklang trifft man zwischen Rüdesheim und Kloster Eberbach.

      7 Orte und Sehenswürdigkeiten

      So jung ist das historische Herz Frankfurts

      Genieße einen Kaffee an der Seite von Friedrich Stoltze, verabrede Dich zum Bummeln oder verbringe spannende Stunden in den Museen des Viertels.

      4 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Madlens Taunus

      Madlens Herz schlägt für den Taunus und sie freut sich, Dir seine bunten Facetten vorstellen zu dürfen.

      12 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Julias Frankfurt

      Was hat Frankfurt am Main zu bieten? Julia war ein ganzes Wochenende in der Metropole unterwegs.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Rebeccas FrankfurtRheinMain

      Entdecke mit Rebecca abwechslungsreiche Aussichtspunkte und Ausflugsmöglichkeiten in FrankfurtRheinMain.

      11 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Couchflucht&Hessen

      Radelt mit Sabrina durch Hessen und erlebt, was es hier zu Rad alles zu entdecken gibt.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Katharinas Nordhessen

      Katharina durfte viele Ausflugsziele in Nordhessen besuchen und dabei ihre Heimat ganz neu entdecken.

      6 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Jörgs Lahntal & Westerwald

      Jörg zeigt, was es im Lahntal und im Westerwald zu entdecken gibt.

      11 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Marius' Rhön

      Marius' aussichtsreiches Wochenende in der hessischen Rhön.

      10 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Anne-Sophies Wiesbaden Rheingau

      Erlebt mit Anne-Sophie die faszinierende Mischung aus Stadt und Natur in Wiesbaden und dem Rheingau.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Ninas Wiesbaden Rheingau

      Entdeckt mit Nina inspririerende Ausflugsmöglichkeiten und Geschenkideen in Wiesbaden und dem Rheingau.

      11 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Ninas Vogelsberg

      Entdecke mit Nina kulinarische Highlights und romantisches Fachwerkambiente im Vogelsberg.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Steffis Spessart

      Erlebe mit Steffis Geheimtipps ein unvergessliches Wochenende im Spessart.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Jasmins Bergstraße-Odenwald

      Jasmin nimmt Euch mit auf ein Erlebniswochenende an der Ferienstraße Bergstraße.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      48 Stunden in Darmstadt

      Ein perfektes Wochenende: Martinsviertel, Mathildenhöhe, Oberfeld und mehr.

      13 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Journication&Hessen

      Philipps Tipps für ein atemberaubendes Wochenende vom westlichen Taunus bis in den Rheingau.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Burgen in Hessen

      Mauern mit Geschichte

      Wie Ritter einst die Burgmauern verteidigten, so erzählen Hessens Burgen heute lebendige Geschichten aus vergangener Zeit. Von mächtigen Festungen über romantische Ruinen bis hin zu liebevoll restaurierten Anlagen laden sie Dich ein, in faszinierende Welten voller Geschichte und Abenteuer einzutauchen.

      01

      Burg Breuberg

      Die Burg Breuberg erhebt sich hoch über der gleichnamigen Stadt. Ursprünglich als Stauferburg errichtet, wechselte sie im Laufe ihrer langen Geschichte mehrmals den Besitzer. Ganz unterschiedliche Adelsfamilien verschiedenster Konfessionen waren hier zu Hause. Diesen bunten Mix an Bewohnern erkennt man heute noch an der ebenso bunten Mischung aus Einrichtungs- und Baustilen. Vor allem Gotik und Renaissance haben Spuren hinterlassen. In den historischen Räumen befindet sich heute das Breuberg Museum.

      02

      Löwenburg

      Wie aus dem Mittelalter erhebt sich die Löwenburg im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, doch in Wirklichkeit wurde sie erst Ende des 18. Jahrhunderts als romantisierte Burgruine erbaut. Errichtet unter Landgraf Wilhelm IX. von Hessen-Kassel, dem späteren Kurfürsten Wilhelm I., diente sie nicht der Verteidigung, sondern der Inszenierung und als Lustschloss. Heute beherbergt die Löwenburg ein außergewöhnliches Museum, das ausschließlich im Rahmen einer Führung besichtigt werden kann. Im Inneren erwarten Dich aufwendig gestaltete Räume, kunstvolle Möbel, seltene Sammlungsstücke und überraschende Details wie eine Wandtapete aus tausenden Glasperlen.

      03

      Ronneburg

      Mitten im Ronneburger Hügelland, umgeben von sanften Hügeln und grünen Wäldern, liegt die Burg Ronneburg. Die Burg aus dem 13. Jahrhundert gehört zu den wenigen im Originalzustand erhaltenen Höhenburgen Hessens. Erbaut wurde sie von den Staufischen Königen als Sicherungsburg der „Kaiserlichen Wetterau“ und zum Schutz der Handelsstraßen in der Mainebene und im Wetterau. In den ehemaligen Wirtschaftsgebäuden befinden sich heute ein Restaurant und eine Falknerei. Das Museum in der Kernburg gibt Dir Einblicke in das Leben auf einer mittelalterlichen Burg bietet. Ergänzt wird das Angebot durch Workshops, in denen mittelalterliches Handwerk, Bogenschießen und historisches Kochen erlebbar werden.

      04

      Burg Hayn

      Die salierzeitliche Turmburg ist das älteste sichtbare Bauwerk der Burg Hayn und wurde um 1080 errichtet. Sie war Stammburg der Herren von Hagen und rund 100 Jahre lang Sitz der Vögte des kaiserlichen Bannforstes Dreieich. Heute ist Burg Hayn unter anderem die älteste Freilichtbühne Hessens. Inmitten der Burganlage lädt das Dreieich-Museum mit seiner Dauerausstellung aus dem Jahr 2018 zu einer spannenden Zeitreise ein. Führungen durch die Burg Hayn bieten Dir einen lebendigen Einblick in die Geschichte und Bedeutung dieser besonderen Anlage.

      05

      Burg Greifenstein

      Die Burg Greifenstein thront hoch über dem Lahntal und dem Westerwald und beeindruckt auch heute noch als Ruine. Wenn Du die mächtige Wehranlage mit ihrem markanten Doppelturm besuchst, kannst Du erahnen, wie imposant die Festung einst war. Sie gehörte zu den größten Festungsanlagen Europas. Von den Doppeltürmen aus hast Du einen weiten Blick über die Umgebung. Besonders beeindruckend ist die Glockenwelt der Burg Greifenstein, die mit über 100 Glocken die bedeutendste Glockensammlung Europas zeigt. Buche eine Führung und tauche ein in die spannende Geschichte der Burg Greifenstein.

      06

      Burgruine Wartenberg

      Die Burgruine Wartenberg befindet sich auf einem Bergsporn, der etwa 300 Meter ins Tal hinausragt, mitten im geologisch bedeutenden Lauterbacher Graben zwischen Angersbach und Bad Salzschlirf. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts steht die Ruine unter Schutz. Zahlreiche Ausgrabungen haben zur Erforschung der Anlage beigetragen und Teile wurden behutsam restauriert. Im Sommer lädt das Weinfest auf der Burgruine dazu ein, bei einem Glas Wein die einzigartige Atmosphäre dieses historischen Ortes zu genießen.

      07

      Burg Königstein im Taunus

      Hoch über der Stadt thront die Burg Königstein – eine der größten Burgruinen Deutschlands. Ihre Geschichte reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück und die mächtigen Mauern erzählen von einstiger Macht und Residenz der Grafen von Eppstein. Heute kannst Du durch das weitläufige Areal schlendern, den Bergfried erklimmen und den Blick über den Taunus schweifen lassen. Besonders bei Veranstaltungen oder auf dem 3-Burgen-Weg wird die Ruine lebendig und macht Geschichte für Dich spürbar.

      08

      Burg Runkel

      Majestätisch erhebt sich die Burg Runkel über der Lahn und prägt bis heute das romantische Stadtbild. Erstmals im 12. Jahrhundert erwähnt, wurde sie mehrfach zerstört und wieder aufgebaut, bevor sie im Dreißigjährigen Krieg zur Ruine wurde. In der Unterburg entdeckst Du heute ein Museum, kannst durch historische Räume gehen und eine spannende Zeitreise erleben. Von den Türmen aus wartet ein eindrucksvoller Panoramablick auf die Lahn und die mittelalterliche Brücke – ein perfekter Ort für Deine Fotos.

      09

      Burg Mellnau

      Seit dem 13. Jahrhundert erhebt sich die Burgruine Mellnau hoch über das gleichnamige Dorf im Burgwald. Noch heute kannst Du die beeindruckenden Mauern und den mächtigen Bergfried bestaunen, der Dir einen weiten Blick über das Umland eröffnet. Beim Aufstieg zur Burg erlebst Du Geschichte zum Anfassen und genießt zugleich die idyllische Natur rund um den Burgberg. Besonders stimmungsvoll ist ein Besuch bei Burgfesten oder Konzerten – hier wird Mittelalter für Dich lebendig.

      Weitere Artikel

      Schlösser in Hessen

      Von prächtigen Residenzen einstiger Landgrafen bis hin zu verwunschenen Adelssitzen mit Zinnen und Türmen: Die hessischen Schlösser erzählen Geschichten von Macht, Glanz und Hofleben. Zwischen barocker Pracht, mittelalterlicher Romantik und grüner Idylle laden zahlreiche Schlösser zum Staunen, Entdecken und Träumen ein.

      Burg Kronberg

      Hoch über der malerischen Altstadt von Kronberg thront die Burg wie ein steinerner Wächter auf dem Felssporn des Taunus. Umgeben von bewaldeten Hängen und mit einem weiten Blick über das Rhein-Main-Gebiet, wirkt sie wie ein stiller Zeuge vergangener Jahrhunderte. Du bist eingeladen, zwischen Wehrgängen und Zinnen auf Entdeckungsreise zu gehen.

      Burg Ronneburg

      Auf einem steilen Basaltkegel im Ronneburger Hügelland erhebt sich die Ronneburg als markantes Wahrzeichen der Region. Eine Burg, die mit ihren mächtigen Mauern und stolzen Türmen von vergangenen Jahrhunderten erzählt. Beim Betreten des Burgtors eröffnet sich eine faszinierende Welt, in der das Mittelalter lebendig wird.