Verantwortung für den Wald von Morgen
Im Herzen der GrimmHeimat NordHessen, wo knorrige Hute-Eichen majestätisch in den Himmel ragen und meterhoher Adlerfarn den Waldboden wie ein grüner Teppich bedeckt, arbeitet Anna-Lena Muck als Naturpark-Försterin. Im Naturpark Reinhardswald hat sie ihre Berufung gefunden: den Wald von morgen zu bewahren und seine Geschichten weiterzutragen.
Die Welt der Hutewälder
Als erste Försterin in ihrer Familie trägt Anna-Lena Verantwortung für die nachhaltige Bewirtschaftung und den Schutz der Wälder. Dabei geht es ihr nicht nur um das praktische Arbeiten zwischen Bäumen und Pfaden, sondern auch um die Vermittlung von Wissen und Respekt für die Natur. In den Naturschutzgebieten hat die Natur Vorrang und Anna-Lena setzt sich dafür ein, dass Ökosysteme erhalten und gefördert werden.

Im grünen Herzen Hessens
Der Naturpark Reinhardswald ist ein Ort voller Gegensätze und Harmonie zugleich. Zwischen dichten Naturwäldern und weitläufigem Offenland entfaltet sich eine Landschaft, die mit ihren mystischen Totholzgebilden und abwechslungsreichen Mittelgebirgszügen ein unvergleichliches Naturerlebnis bietet. Anna-Lena bewegt sich täglich in diesem lebendigen Freiraum, der nicht nur Heimat für eine reiche Biodiversität ist, sondern auch Raum für Erholung und Besinnung schenkt.
Mit Hessen verbinde ich abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaften mit ausgedehnten Buchenwäldern und einer schützenswerten Artenvielfalt.
Anna-Lena Muck
Den Wald schützen und erleben
Anna-Lena trägt als Naturpark-Försterin die technische Einsatzleitung. Ihr Aufgabenfeld ist komplex und reicht von der Durchführung und Ausweitung von Umweltbildungsangeboten bis hin zum Erhalt und zur Erweiterung der Wanderwegeinfrastruktur. Zudem engagiert sie sich in wichtigen Naturschutzprojekten, die den Schutz und die nachhaltige Entwicklung der einzigartigen Landschaften sichern.
Unverfälschte Natur vor den Toren Kassels

Die Region rund um den Reinhardswald, mit ihren beeindruckenden Naturräumen wie dem Diemeltal, den Weserhängen und dem Urwald Sababurg, ist trotz ihrer Schönheit noch ein Geheimtipp. Die Nähe zu Kassel macht sie gut erreichbar, doch der Wald bleibt ein Ort der Ruhe und Ursprünglichkeit.
Wenn die Heimat zur Berufung wird
Anna-Lena begann ihre Laufbahn als Revierförsterin, doch ihr Wunsch, sich auf Wald- und Umweltbildung zu spezialisieren, führte sie zurück in ihre Heimat. Im Naturpark Reinhardswald konnte sie diesen Traum verwirklichen und verbindet heute ihre praktische Erfahrung mit der Leidenschaft, Menschen für die Natur zu begeistern und zu sensibilisieren. So schafft sie Räume, in denen Naturerleben und Naturschutz Hand in Hand gehen.

Die GrimmHeimat NordHessen bietet eine Landschaft voller Geschichten und lebendiger Natur, die zum Verweilen, Staunen und Nachdenken einlädt. Hier verschmelzen die Wurzeln der Vergangenheit mit dem Atem der Gegenwart. Mit Anna-Lena Muck als Naturpark-Försterin wird der Naturpark Reinhardswald zu einem lebendigen Erlebnisraum, der Tradition, Nachhaltigkeit und Lebensfreude miteinander verbindet.