Baukunst und Geschichte im Vogelsberg
Am grünen Rand des Vogelsbergs gelegen und durchflossen vom klaren Eisenbach, vereint die hessische Wartburg mittelalterlichen Charme mit naturnaher Ruhe. Schloss Eisenbach erzählt als stiller Zeitzeuge von Jahrhunderten adliger Geschichte. Wer hier verweilt, spürt den Atem der Geschichte in jeder Ecke.
Zeitreise am Eisenbach
Die Ursprünge der Anlage reichen bis ins Hochmittelalter zurück: Zwischen 1100 und 1200 errichtete die Abtei Fulda eine erste Burg zur Sicherung wichtiger Handelswege. Nach der Zerstörung im Jahr 1269 wurde die Burg bereits im 13. Jahrhundert durch die Ritter von Eisenbach wieder aufgebaut. Im 16. Jahrhundert wurde aus der wehrhaften Burg schließlich ein repräsentatives Schloss. Mitte des 19. Jahrhunderts erlebte das Anwesen seine märchenhafte Umgestaltung. Im Stil der Neugotik entstand ein romantischer Neubau samt prachtvollem Saal. Durch kontinuierliche Umbauten hat Schloss Eisenbach seinen historischen Charme bewahrt. Auch heute noch wird das Schloss mit viel Hingabe restauriert und behutsam erhalten, damit seine einzigartige Geschichte lebendig bleibt und auch künftige Generationen verzaubern kann.

Schlossmomente erleben
Schloss Eisenbach ist nicht nur ein historisches Bauwerk, sondern ein Ort voller Leben und Erlebnisse. Entdecke das Schloss bei einer Führung, die Dir einen Einblick in die Geschichte und verborgensten Winkel der Anlage bietet. Erfahrene Schlossführer erzählen spannende Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten und lassen die Vergangenheit lebendig werden. Ein besonderes Erlebnis bietet die kulinarische Schlossführung, bei der Genuss und Geschichte aufeinandertreffen. Auch Musikliebhaber kommen hier auf ihre Kosten, denn das Musikfestival auf Schloss Eisenbach verspricht ein unvergessliches Ereignis in eindrucksvoller Kulisse. Wer Literatur in einzigartiger Atmosphäre erleben möchte, sollte außerdem den literarischen Spaziergang nicht verpassen. Zwischen Juli und September laden außerdem die Sommerandachten mit Musik in der Schlosskapelle Eisenbach zu stillen Momenten der Besinnung ein.
