Karte

Merkliste

    Sie haben noch keine Inhalte auf Ihrer Merkliste.

    Reise planen

      Mein Reiseplan

      Noch keine Einträge zu deinem Reiseplaner hinzugefügt.

      Reiseplan teilen

      Erstelle eine Zusammenfassung deines Reiseplans und teile ihn mit Famile und Freunden.

      Hessens Reiseführer

      Füge unsere Sammlung an Hessens schönsten Orten zu deinem Reiseplaner hinzu.

      Seilbahn Rüdesheim

      Zwischen Assmannshausen und Rüdesheim thront auf dem Berg die Germania, die Wacht am Rhein.

      6 Orte und Sehenswürdigkeiten

      7 Stationen an der Deutschen Märchenstraße

      Die Deutsche Märchenstraße führt von Hanau bis nach Bremen, sie reiht über 60 Orte und Regionen aneinander.

      13 Orte und Sehenswürdigkeiten

      48 Stunden in Willingen

      Der schönste Anlass für eine Auszeit in Willingen? Die ganz frisch eingeweihte Rekord-Hängebrücke Skywalk Willingen.

      10 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Fachwerkreise

      Schon seit dem 14. Jahrhundert waren Fachwerkhäuser in Mitteleuropa weit verbreitet. Die schönsten Exemplare Hessens entdeckst Du mit unserer Route.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Rheingauer Hochgenuss

      Klöster, Wein und Wandern – auf diesen harmonischen Dreiklang trifft man zwischen Rüdesheim und Kloster Eberbach.

      7 Orte und Sehenswürdigkeiten

      So jung ist das historische Herz Frankfurts

      Genieße einen Kaffee an der Seite von Friedrich Stoltze, verabrede Dich zum Bummeln oder verbringe spannende Stunden in den Museen des Viertels.

      4 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Madlens Taunus

      Madlens Herz schlägt für den Taunus und sie freut sich, Dir seine bunten Facetten vorstellen zu dürfen.

      12 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Julias Frankfurt

      Was hat Frankfurt am Main zu bieten? Julia war ein ganzes Wochenende in der Metropole unterwegs.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Rebeccas FrankfurtRheinMain

      Entdecke mit Rebecca abwechslungsreiche Aussichtspunkte und Ausflugsmöglichkeiten in FrankfurtRheinMain.

      11 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Couchflucht&Hessen

      Radelt mit Sabrina durch Hessen und erlebt, was es hier zu Rad alles zu entdecken gibt.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Katharinas Nordhessen

      Katharina durfte viele Ausflugsziele in Nordhessen besuchen und dabei ihre Heimat ganz neu entdecken.

      6 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Jörgs Lahntal & Westerwald

      Jörg zeigt, was es im Lahntal und im Westerwald zu entdecken gibt.

      11 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Marius' Rhön

      Marius' aussichtsreiches Wochenende in der hessischen Rhön.

      10 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Anne-Sophies Wiesbaden Rheingau

      Erlebt mit Anne-Sophie die faszinierende Mischung aus Stadt und Natur in Wiesbaden und dem Rheingau.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Ninas Wiesbaden Rheingau

      Entdeckt mit Nina inspririerende Ausflugsmöglichkeiten und Geschenkideen in Wiesbaden und dem Rheingau.

      11 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Ninas Vogelsberg

      Entdecke mit Nina kulinarische Highlights und romantisches Fachwerkambiente im Vogelsberg.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Steffis Spessart

      Erlebe mit Steffis Geheimtipps ein unvergessliches Wochenende im Spessart.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Jasmins Bergstraße-Odenwald

      Jasmin nimmt Euch mit auf ein Erlebniswochenende an der Ferienstraße Bergstraße.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      48 Stunden in Darmstadt

      Ein perfektes Wochenende: Martinsviertel, Mathildenhöhe, Oberfeld und mehr.

      13 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Journication&Hessen

      Philipps Tipps für ein atemberaubendes Wochenende vom westlichen Taunus bis in den Rheingau.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Landgrafenschloss Marburg

      Das Erbe der Landgrafen

      Über den Dächern Marburgs erhebt sich das Landgrafenschloss als majestätischer Herrschaftssitz mit einer fast tausendjährigen Geschichte. Mit seinem weiten Blick über Stadt und Tal erzählt es von Macht, Geschichte und Wandel. Wer das Schloss betritt, taucht ein in eine vergangene Welt höfischer Kultur, steinerner Pracht und lebendiger Geschichte.

      Wo Geschichte herrscht

      Wo heute Besucher durch alte Gemäuer wandeln, wurde einst Politik gemacht, Religion verhandelt und Macht inszeniert. Im 13. Jahrhundert ließ Landgraf Heinrich I. die Anlage zur Residenz der jungen Landgrafschaft ausbauen Die Schlosskapelle und der eindrucksvolle Fürstensaal gehören zu den frühesten gotischen Bauwerken ihrer Art in der Region.

      Unvergessen bleibt das Jahr 1529, als sich in diesen Räumen die führenden Köpfe der Reformation zum Marburger Religionsgespräch versammelten. Martin Luther, Philipp Melanchthon und Ulrich Zwingli diskutierten über strittige Punkte ihrer Glaubenslehre und über die religiöse Zukunft Europas.
      Nach der Teilung Hessens im 16. Jahrhundert, veranlasst durch das Testament Philipps des Großmütigen, fiel der Marburger Landesteil Anfang des 17. Jahrhunderts an Hessen-Kassel. Das Schloss behielt seine strategische Bedeutung und wurde weiter zur Festungsanlage ausgebaut.

      Auch in den Jahrhunderten danach blieb das Schloss ein Ort der Bedeutung: Als Festung ausgebaut, als Gefängnis genutzt und als Staatsarchiv bewahrt. Heute ist ein Teil des Gebäudes dem Universitätsmuseum für Kunst und Kulturgeschichte gewidmet.

      Kulturvielfalt im Landgrafenschloss

      Das Landgrafenschloss ist ein lebendiger Ort der Kultur, der Begegnung und der Inspiration. Hinter den Mauern des ehemaligen Herrschaftssitzes entfaltet sich heute ein vielseitiges Angebot, das Vergangenheit und Gegenwart eindrucksvoll miteinander verbindet.

      Im Universitätsmuseum für Kunst und Kulturgeschichte erwarten Dich abwechslungsreiche Ausstellungen, die zum Erkunden, Staunen und Verstehen einladen. Sie erzählen von Marburgs Stadtgeschichte, beleuchten den Wandel von der mittelalterlichen Burg zum repräsentativen Schloss und geben Einblicke in die Welt der Mineralogie. Führungen und Konzerte machen Geschichte erlebbar, während die Schlossparkbühne mit ihrer außergewöhnlichen Architektur ein ganz eigenes Erlebnis schafft. Zwischen gotischen Stahlbögen, Grünflächen und historischem Flair entfaltet sich hier ein stimmungsvoller Raum für Theater, Musik und Film.

      Rund um das Schloss laden weitere Orte zum Verweilen ein: der meteorologische Turm mit seinem weiten Ausblick, der duftende Rosengarten oder das historische Judizierhäuschen im Park, wo ein kleines Café zur entspannten Pause einlädt. In den Abendstunden wird das Schloss zu einem beliebten Treffpunkt. Wer heute den Fürstensaal oder die farbenprächtige Schlosskapelle betritt, spürt wie lebendig die Geschichte hier weiterwirkt.

      Weitere Artikel

      Burgen in Hessen

      Wie Ritter einst die Burgmauern verteidigten, so erzählen Hessens Burgen heute lebendige Geschichten aus vergangener Zeit. Von mächtigen Festungen über romantische Ruinen bis hin zu liebevoll restaurierten Anlagen laden sie Dich ein, in faszinierende Welten voller Geschichte und Abenteuer einzutauchen.

      Schlösser in Hessen

      Von prächtigen Residenzen einstiger Landgrafen bis hin zu verwunschenen Adelssitzen mit Zinnen und Türmen: Die hessischen Schlösser erzählen Geschichten von Macht, Glanz und Hofleben. Zwischen barocker Pracht, mittelalterlicher Romantik und grüner Idylle laden zahlreiche Schlösser zum Staunen, Entdecken und Träumen ein.

      Burg Kronberg

      Hoch über der malerischen Altstadt von Kronberg thront die Burg wie ein steinerner Wächter auf dem Felssporn des Taunus. Umgeben von bewaldeten Hängen und mit einem weiten Blick über das Rhein-Main-Gebiet, wirkt sie wie ein stiller Zeuge vergangener Jahrhunderte. Du bist eingeladen, zwischen Wehrgängen und Zinnen auf Entdeckungsreise zu gehen.